Kroate hält 29 Minuten lang den Atem an.
Gerade lesen andere
29 Minuten und 3 Sekunden – so lange hielt der kroatische Freitaucher Vitomir Maričić die Luft an und stellte damit einen neuen Weltrekord auf. Mit mentaler Stärke, intensivem Training und reinem Sauerstoff schob er die Grenzen des Möglichen deutlich weiter hinaus.
Kroatischer Apnoetaucher hält 29 Minuten die Luft an – Weltrekord!

Vitomir Maričić, ein erfahrener Apnoetaucher aus Kroatien, hat einen unglaublichen neuen Weltrekord aufgestellt: 29 Minuten und 3 Sekunden ohne Luft – am Grund eines drei Meter tiefen Beckens. Damit übertraf er den bisherigen Rekord um volle fünf Minuten.
Das berichtet Oddity Central.
Vom Normalmenschen zum Ausnahmeathleten

Während die meisten von uns schon nach einer Minute nach Luft schnappen, trainieren Apnoetaucher jahrelang, um ihren Atem minutenlang anzuhalten.
Durch gezielte körperliche und mentale Vorbereitung meistern sie Leistungen, die fast übermenschlich erscheinen.
Was es braucht, um fast 30 Minuten die Luft anzuhalten

Lesen Sie auch
Um solch extreme Atempausen zu erreichen, trainieren Apnoetaucher ihre Zwerchfellatmung, stärken Herz und Kreislauf und setzen auf Meditation. Dadurch senken sie ihren Sauerstoffverbrauch und können die Zeit unter Wasser enorm verlängern.
Der mentale Kampf unter Wasser

„Körperlich wurde es immer schlimmer, besonders wegen der Zwerchfellkontraktionen“, sagte Maričić nach seinem Tauchgang.
„Aber mental wusste ich: Ich gebe nicht auf. Nach der 20-Minuten-Marke wurde es im Kopf sogar leichter.“
Wenn der Körper nach Luft schreit – und man trotzdem ruhig bleibt

Wenn der CO₂-Gehalt im Blut steigt, beginnt das Zwerchfell unkontrolliert zu zucken – ein Reflex, der uns zum Atmen zwingt. Apnoetaucher lernen, diesen Drang zu kontrollieren und das Atmen hinauszuzögern, bis zum allerletzten Moment.
Meditation: Die geheime Stärke der Apnoetaucher

Körperliche Fitness allein reicht nicht. Die meisten Apnoetaucher setzen auf Meditation, um Angst und Stress unter Wasser zu kontrollieren. Wer mental ruhig bleibt, verbraucht weniger Sauerstoff – ein entscheidender Vorteil beim Rekordversuch.
Mit reinem Sauerstoff zum Rekord

Lesen Sie auch
Normalerweise schafft Maričić 8 bis 10 Minuten ohne Luft. Vor dem Rekord atmete er jedoch zehn Minuten lang reinen Sauerstoff ein. Das erhöhte seinen Sauerstoffgehalt im Blut auf das Fünffache – genug, um fast eine halbe Stunde durchzuhalten.
Risiko inklusive: Sauerstoff ist nicht immer harmlos

Reiner Sauerstoff kann gefährlich sein: Er kann zu Sauerstoffvergiftungen führen, die Krampfanfälle oder im schlimmsten Fall den Tod verursachen. Maričić wusste um das Risiko – und meisterte es mit Präzision und Kontrolle.
Kroatien: Heimat der Rekordtaucher

Interessanterweise war der vorherige Weltrekordhalter ebenfalls ein Kroate: Budimir Šobat stellte ihn 2021 auf. Kroatien entwickelt sich damit zur Hochburg des Apnoetauchens – mit Spitzensportlern, die weltweit für Aufsehen sorgen.
Ein Atemzug für die Geschichte

Am 14. Juni 2025 schrieb Vitomir Maričić Geschichte: 29 Minuten und 3 Sekunden – der neue Weltrekord im sauerstoffunterstützten Atemanhalten. Eine Leistung, die die Grenzen des menschlichen Körpers neu definiert.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde