Startseite Unterhaltung Prinz William verrät, warum seine Kinder von dieser klassischen Sitcom...

Prinz William verrät, warum seine Kinder von dieser klassischen Sitcom besessen sind

Prince William/Family/Prins/Familie
Prince William/Family/Prins/Familie

Prinz William hat die Begeisterung seiner Kinder für Fawlty Towers offenbart.

Gerade lesen andere

Der Prinz von Wales erklärte, dass seine Kinder kürzlich die klassische Sitcom Fawlty Towers für sich entdeckt haben.

Bei den Tusk Conservation Awards im Savoy Hotel in London am Mittwochabend sagte er dem Schöpfer und Hauptdarsteller der Serie, John Cleese, dass seine Familie die Comedyserie aus den 1970er-Jahren derzeit gemeinsam genieße.

William sagte, sie hätten „viele Familienlacher“, während sie die Serie schauen, und dass seine Kinder sie „lieben“.

Er fügte hinzu, dass er beim erneuten Ansehen der Folgen „in Erinnerungen schwelge“ und den Humor „aufs Neue genieße“.

„Sie ist brillant“, sagte er zu Cleese.

Lesen Sie auch

Geteilte Nostalgie
Cleese, der als Tusk-Botschafter gemeinsam mit seiner Frau Jennifer Wade und dem Rolling-Stones-Mitglied Ronnie Wood, ebenfalls Tusk-Botschafter, an der Veranstaltung teilnahm, sagte, die Reaktion überrasche ihn nicht.

„Ich erkläre immer, dass es darum geht, ‘wer vor wem Angst hat’, und Kinder erkennen das sofort“, sagte er anschließend vor Reportern. „Und meine Kinder sind damals auch damit aufgewachsen.“

William, der mehrere Jahre nach der Erstausstrahlung der Sitcom im Jahr 1975 geboren wurde, reiht sich damit in eine lange Liste von Zuschauern ein, die die Serie aufgrund ihres anhaltenden Status als eine der beliebtesten britischen Komödien wiederentdeckt haben.

Königliche Gäste
Bei der Preisverleihung waren außerdem mehrere weitere Mitglieder der erweiterten Königsfamilie anwesend, darunter Zara Tindall und ihr Ehemann Mike sowie Williams Cousinen Lady Amelia und Lady Eliza Spencer.

Der Abend würdigte führende Naturschützer aus ganz Afrika und erkannte ihre Arbeit zum Schutz von Wildtieren und natürlichen Ökosystemen an.

Lesen Sie auch

Unter den Gewinnern waren Laban Mwangi, ein leitender Ranger aus Kenia, sowie die tansanische Aktivistin Rahima Njaidi, die ein gemeinschaftlich geführtes Waldschutznetzwerk aufgebaut hat, und Kumara Wakjira, der für seine Leistungen in Äthiopien ausgezeichnet wurde.

Quelle: Sky News