Es gibt mehr als genug zur Auswahl!
Gerade lesen andere
Es gibt mehr als genug zur Auswahl!
Imitation Game

Man sagt, Nachahmung sei die höchste Form der Anerkennung – doch das trifft längst nicht auf alle Lebensbereiche zu.
Künstlerische Freiheit

In einem Bereich jedoch gibt es eine lange Tradition des „Ausleihens“: Man greift auf die Arbeit anderer zurück oder verwendet sogar deren fertiges Werk, um eine eigene Version zu schaffen – mal nah am Original, mal so verändert, dass etwas völlig Neues entsteht.
Natürlich sprechen wir über Songs

Im Laufe der Jahre sind unzählige – mehr oder weniger erfolgreiche – Coverversionen entstanden. Manche Künstler haben ihre Karrieren praktisch darauf aufgebaut, bestehende Songs neu zu interpretieren. Hier präsentieren wir Ihnen sieben Beispiele!
“Girls Just Want to Have Fun” – Cyndi Lauper

Kaum ein Song verkörpert Girl-Power so sehr wie die feministische Pop-Hymne von 1983. Doch ursprünglich stammte er von einem Mann.
Ursprünglich von Robert Hazard

Lesen Sie auch
Der Rockmusiker aus Philadelphia schrieb, komponierte und nahm den Song 1979 als Demo auf. Erst Laupers Version machte ihn zum Welthit.
“Hurt” – Johnny Cash

Johnny Cash ist vor allem für seine eigenen Werke bekannt.
Doch in seinen späten Jahren nahm er „Hurt“ auf – einen ergreifenden, tief emotionalen Song, umso bedeutungsvoller, da er ein Jahr später verstarb.
Ursprünglich von Nine Inch Nails

Das Stück wurde 1994 von den Industrial-Metal-Giganten Nine Inch Nails veröffentlicht.
Frontmann Trent Reznor beschrieb das Hören von Cashs Version 2002 so: „Es war, als würde dir jemand die Freundin küssen – es fühlte sich übergriffig an.“
Lesen Sie auch
Zugleich bezeichnete er sie jedoch als „ein kraftvolles Kunstwerk“.
“All Along the Watchtower” – Jimi Hendrix Experience

Obwohl er viel zu früh mit nur 27 Jahren starb, hinterließ Jimi Hendrix einen enormen Einfluss auf die Musikwelt.
„All Along the Watchtower“ gilt als psychedelisches Meisterwerk – und unterscheidet sich deutlich vom Original.
Ursprünglich von Bob Dylan

Bob Dylan schrieb und veröffentlichte die Originalversion 1967.
Hendrix’ elektrisierende Interpretation von 1968 wurde so prägend, dass Dylan den Song später selbst im Hendrix-Stil aufführte.
“Tainted Love” – Soft Cell

Lesen Sie auch
Die meisten wissen, dass Marilyn Manson nicht der Urheber war – und viele glauben, er habe den Song von Soft Cell gecovert.
Doch auch Soft Cell hatten ihn nicht zuerst aufgenommen.
Ursprünglich von Gloria Jones

1964 veröffentlichte Gloria Jones das Stück.
Erst die Synthpop-Version von Soft Cell aus dem Jahr 1981 machte den zuvor kaum bekannten Soul-Track zu einem Welthit.
“Twist and Shout” – The Beatles

Ja, selbst die legendären Beatles spielten Coverversionen – „Twist and Shout“ zählt zu ihren energiegeladensten.
Lesen Sie auch
Es war der letzte Song, den sie für ihr Debütalbum aufnahmen – und er ruinierte beinahe John Lennons Stimme.
Die Aufnahme gilt als der berühmteste „Single Take“ der Rockgeschichte, da der zweite Versuch wegen Lennons angeschlagener Stimme abgebrochen werden musste.
Ursprünglich von The Top Notes

Die Originalversion erschien 1961 bei The Top Notes.
1962 machten The Isley Brothers den Song populär, bevor die Beatles ihn 1963 aufnahmen.
“I Love Rock ’n’ Roll” – Joan Jett & the Blackhearts

Als Joan Jett den Song 1981 veröffentlichte, sprach seine kraftvolle, punkige Haltung Millionen von Menschen auf der ganzen Welt an.
Ursprünglich von The Arrows

Lesen Sie auch
Ursprünglich wurde er jedoch 1975 von The Arrows geschrieben, doch Jett machte daraus eine Stadionhymne.
“The Tide Is High” – Blondie

Bevor der Song 1980 als Reggae-Pop-Hit von Blondie weltbekannt wurde, hatte er bereits über ein Jahrzehnt auf dem Buckel.
Ursprünglich von The Paragons

Die Vokalgruppe The Paragons veröffentlichte ihn erstmals – damals als jamaikanischen Rocksteady-Song –, bevor Blondie ihn coverte.
“Nothing Compares 2 U” – Sinéad O’Connor

Die irische Sängerin mag die Gemüter gespalten haben, doch in einem sind sich viele einig: „Nothing Compares 2 U“ ist ein Meisterwerk.
Allerdings nicht ihr eigenes.
Ursprünglich von The Family

Lesen Sie auch
Prince schrieb den Song, der 1985 von seiner Band The Family veröffentlicht wurde.
O’Connors Version von 1990 wurde zu einer emotionalen Ausnahmesingle und einem weltweiten Chart-Erfolg.
Erinnern Sie sich an unsere ersten fünf?

Kommt Ihnen das Thema bekannt vor? Vielleicht haben Sie unseren früheren Artikel gelesen, in dem wir fünf berühmte Songs vorgestellt haben, die in Wahrheit Coverversionen sind.
Falls nicht – Sie finden ihn hier!