Bereit zu Friedensgesprächen: Putin will die Frontlinien einfrieren

Peter Zeifert

4 Wochen vor

|

24/05/2024
Welt
Foto: Wiki Commons
Foto: Wiki Commons
Wladimir Putin ist Berichten zufolge offen für ein Ende der Feindseligkeiten in der Ukraine, vorausgesetzt, dass die aktuellen Frontlinien in den Verhandlungen anerkannt werden, so Reuters.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat signalisiert, dass er erneut bereit ist, Friedensgespräche mit der Ukraine aufzunehmen – eine Haltung, die er in den letzten zwei Jahren sporadisch vertreten hat.

Diese jüngste Bereitschaft kommt jedoch mit einer Bedingung: Die aktuellen Frontlinien müssen als Voraussetzung für jegliche Verhandlungen beibehalten werden.

Diese Position wurde von Reuters gemeldet und basiert auf Informationen von vier Quellen, die der Situation nahestehen.

Unzufriedenheit mit der Pattsituation

Drei der Quellen gaben an, dass Putin frustriert darüber ist, was er als Versuche des Westens wahrnimmt, die Verhandlungen ins Leere laufen zu lassen, sowie über die kategorische Ablehnung von Gesprächen durch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Putin sei bereit, den Konflikt fortzusetzen, falls die Ukraine und westliche Nationen seine Bedingungen ignorieren. „Putin kann so lange kämpfen, wie es notwendig ist, aber er ist auch bereit für einen Waffenstillstand, um den Krieg einzufrieren“, sagte eine Quelle, die mit hochrangigen Verhandlungen im Kreml vertraut ist.

Zwei Quellen sagten Reuters, dass Putin glaubt, die bisherigen Erfolge des Krieges seien ausreichend, um sie der russischen Öffentlichkeit als „Sieg“ zu präsentieren.

Drei Quellen erklärten, dass Putin bewusst ist, dass weitere militärische Erfolge eine zweite Mobilisierung erfordern würden, die er zu vermeiden bevorzugt. Eine andere Quelle merkte an, dass Putins Beliebtheit seit der Mobilisierung im Jahr 2022 bereits gesunken ist.

Bevorstehender Friedensgipfel

Am 15. und 16. Juni wird in der Schweiz ein „Friedensgipfel“ mit Delegationen aus 160 Staaten, ausgenommen Russland, stattfinden. Die Teilnehmer werden über nukleare Sicherheit, die Sicherheit der Schifffahrt, die Rückkehr ukrainischer Kinder und den Austausch „aller gegen alle“ diskutieren.

Auf dem Treffen wird auch die „Friedensformel“ des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erörtert, die eine Klausel über den Rückzug der russischen Truppen auf die Grenzen von 1991 beinhaltet.