Die Flugzeug-Nasen-Frachtschiffe, die das Spiel veränderten

Amalie L.

3 Tage vor

|

17/02/2025
Welt
Foto: JG2AS 船の動画 / YouTub
Foto: JG2AS 船の動画 / YouTub
Japans futuristische Frachtschiffe mit düsenähnlichen Nasen schreiben die Regeln der maritimen Effizienz neu.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Die japanische Reederei Imoto Lines hat das Design von Frachtschiffen revolutioniert, indem sie eine Flotte von Feeder-Schiffen mit einer halbkugelförmigen Bugform entwickelte, die der Nase eines Passagierflugzeugs ähnelt.

Dieses einzigartige Design dient nicht nur der Optik – es bietet handfeste Leistungsverbesserungen, die ihm breite Anerkennung eingebracht haben.

Im Jahr 2015 baute die Kyokuyo-Werft in Yamaguchi, Japan, das erste SSS-Feeder-Schiff (Semi-Spherically Shaped Feeder) für Imoto Lines. Das Schiff mit dem Namen Natori, ein 600-TEU-Frachter, war eines der größten Feeder-Schiffe Japans und das erste, das mit der gebogenen Bugform ausgestattet wurde.

Laut Berichten des OC News Channel reduzierte der innovative Bug den Luftwiderstand um bis zu 50 %, was die Kraftstoffeffizienz verbesserte und schädliche Emissionen senkte.

Unabhängig von den Beladungsbedingungen konnte der Kraftstoffverbrauch um rund 5 % gesenkt werden – ein ökologischer Durchbruch in der Schifffahrt.

Neben den Kraftstoffeinsparungen verdoppelte das Design der Natori ihre Transportkapazität im Vergleich zu anderen Feeder-Schiffen ähnlicher Größe. Sie konnte 548 TEU (Twenty-Foot Equivalent Units) befördern, was etwa 500 voll beladenen 20-Tonnen-Containern entspricht – ein enormer Effizienzgewinn in der Logistikbranche.

Imoto Lines baute das Konzept rasch aus und gab den Bau zweier weiterer Schiffe mit Flugzeug-Nasen in Auftrag.

Im Jahr 2018 wurde die Nagara in die Flotte aufgenommen, gefolgt von der noch größeren S-562 Nogami im Jahr 2022, die eine Kapazität von 670 TEU erreichte.

Dank der aerodynamischen Bugform erhielt die Natori die renommierte Auszeichnung „Ship of the Year“ der Japan Society of Naval Architects and Oceanographers.