EU-Länder erwägen die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine

Peter Zeifert

25 Wochen vor

|

01/06/2024
EU-Länder erwägen die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine.

Einige EU-Länder erwägen die Beschlagnahmung privater russischer Vermögenswerte, um die Ukraine zu unterstützen, erklärte der EU-Sprecher Peter Stano gegenüber Kommersant FM.

Er verzichtete darauf, spezifische Länder zu nennen, die an diesen Diskussionen beteiligt sind.

Russland muss für den Schaden aufkommen

„Russland muss für den Schaden aufkommen, den es der Ukraine zugefügt hat“, betonte Stano.

„Wir prüfen dies als eine der möglichen Optionen, aber es wird von einzelnen Ländern und nicht auf EU-Ebene als Ganzes erwogen.“

Derzeit sind über 2.000 Einzelpersonen und Entitäten aufgrund von Sanktionen innerhalb der Union eingefroren. Stano stellte klar,

„Diese Gelder gehören hauptsächlich russischen und belarussischen Oligarchen und deren Unternehmen, die wir als mit dem Regime von [Russlands Präsident Wladimir] Putin verbunden betrachten.“

Prüfung der rechtlichen Grundlagen für die Beschlagnahmung

Länder innerhalb der EU und der G7 untersuchen Wege, diese Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine zu nutzen. Stano ging nicht auf die rechtlichen Mechanismen ein, die ihre Beschlagnahmung ermöglichen könnten.

Derzeit konzentriert sich die EU laut Stano darauf, die Gewinne aus den eingefrorenen Devisenreserven Russlands zu nutzen.

Estland geht voran

Am 30. Mai genehmigte Estland die Übertragung sanktionierter russischer Vermögenswerte an die Ukraine. Das bloße Einfrieren von Vermögenswerten aufgrund westlicher Sanktionen reicht nicht aus, um deren Beschlagnahmung zu rechtfertigen.

Das Gesetz erlaubt die Beschlagnahmung nur von Russen, die „aktiv an der Durchführung militärischer Aggressionen oder der Verletzung der Kriegsführungsvorschriften beteiligt sind“, und dies muss durch stichhaltige Beweise gestützt werden. Darüber hinaus können Einzelpersonen und Entitäten die Beschlagnahmungsentscheidung vor einem Verwaltungsgericht anfechten.

Estland ist das erste Land, das eine solche Gesetzgebung verabschiedet hat. Der estnische Außenminister Margus Tsahkna schätzte den Wert der in Estland blockierten russischen Privatvermögen auf 37-39 Millionen Euro.

Am 21. Mai finalisierte die EU einen Plan zur Übertragung der Gewinne aus den eingefrorenen Reserven der russischen Zentralbank an die Ukraine. Der tschechische Außenminister Jan Lipavsky erklärte, dass Kiew in diesem Jahr 3 Milliarden Euro erhalten könnte, von denen 90 % für militärische Unterstützung vorgesehen sind.

Es wird erwartet, dass diese Vermögenswerte jährlich etwa 5 Milliarden Euro generieren, wobei die Ukraine diese Gelder halbjährlich erhalten soll.