Litauen, ein Mitglied der NATO und der Europäischen Union, verstärkt seine Luftverteidigung durch den Kauf eines modernen Luftabwehrsystems vom Typ NASAMS.
Das Verteidigungsministerium in Vilnius gab bekannt, dass ein Kaufvertrag mit dem norwegischen Hersteller des Waffensystems unterzeichnet wurde.
Für 200 Millionen Euro soll das System, von dem Teile bereits 2026 geliefert werden, die Sicherheit des Landes stärken. Litauen hatte bereits zuvor ein NASAMS-System erworben, das 2022 erfolgreich in die Armee integriert wurde.
Nach Informationen von Ntv sieht Litauen den Krieg in der Ukraine als direkte Gefahr für seine nationale Sicherheit und hat daher seine Militärausgaben erhöht und rüstet seine Armee massiv auf.
Das Land grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und an Russlands Verbündeten Belarus. Neben Litauen hat auch Finnland, ein weiteres NATO-Mitglied, kürzlich das Raketenabwehrsystem "David's Sling" von Israel für rund 317 Millionen Euro erworben.
Deutschland hat ebenfalls eine Vereinbarung mit Israel zur Lieferung seines Raketenschutzschirms Arrow 3 getroffen, ein Geschäft im Wert von rund 3,3 Milliarden Euro.
Die "European Sky Shield"-Initiative, die von Deutschland als Reaktion auf den russischen Einmarsch in die Ukraine gestartet wurde, zielt darauf ab, Lücken in der Luftverteidigung zu schließen.
Verschiedene Systeme sollen in den Abwehrschirm eingebunden werden, um Mittel- und Langstreckenraketen sowie bewaffnete Drohnen abzuwehren und mögliche Angriffe aus Russland abzuwehren.