Marina Litvinenko: "Der Westen sollte Putin nach den russischen Wahlen nicht als Präsidenten anerkennen"

Peter Zeifert

38 Wochen vor

|

10/03/2024
Welt
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
"Der Westen sollte Putin nach den russischen Wahlen nicht als Präsidenten anerkennen".

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Marina Litvinenko, die Witwe des ehemaligen russischen Spions Alexander Litvinenko, der 2006 in London aufsehenerregend vergiftet wurde, äußert ihre Besorgnis über das systematische Stillschweigen der Opposition in Russland durch Tötungen im Vorfeld der anstehenden Präsidentschaftswahlen im Land. Sie setzt sich dafür ein, dass die westlichen Länder die Wahl Putins nicht anerkennen, als eine Form der Unterstützung für diejenigen, die keine andere Wahl haben, als für Putin zu stimmen.

"Dies sind keine Wahlen, sondern eine erneute Ernennung Putins zum Amt. Doch da die russischen Behörden dies als Wahlen bezeichnen, sollte der Westen sie nicht anerkennen und Putin nicht als Präsidenten betrachten. Ich weiß, dass dies diplomatische Probleme verursacht, aber wir müssen einen Weg finden, Putin zu vermitteln, dass wir nicht an seinem Spiel teilnehmen wollen. Wir sollten versuchen, etwas zu tun, das die Menschen in Russland und im Ausland unterstützt", betont Marina Litvinenko laut Niezalezna.

Sie erklärt, dass viele Menschen in Russland für Putin stimmen, nicht weil sie ihn mögen oder wirklich unterstützen, sondern weil sie keine andere Wahl haben; die Nichtanerkennung seiner Wahl durch die westlichen Länder wäre eine Form der Unterstützung für diese Personen. Die Präsidentschaftswahlen in Russland finden vom 15. bis 17. März statt.

Litvinenko räumt ein, dass die Nichtanerkennung der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Belarus im Jahr 2020 durch die westlichen Länder nicht viel in dem Land verändert hat, aber - wie sie sagt - liegt das daran, dass dies nicht von konkreteren Unterstützungsmaßnahmen für die Opposition begleitet wurde. "(Alexander) Lukaschenko wurde nicht als Gewinner anerkannt, aber es gab nicht viel Unterstützung – die Belarussen wurden weiterhin gefoltert und getötet. Und sie versuchten, friedlich Veränderungen herbeizuführen. Belarus ist immer einen Schritt voraus im Vergleich zu dem, was in Russland passiert, und Putin glaubt, dass alles, was in Belarus geschieht, später leicht in Russland eingeführt werden kann", sagt sie.

Litvinenko, die sich letzte Woche in London mit Journalisten des Foreign Press Association (FPA) getroffen hat, sprach auch über den Tod des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny und betonte, dass Putin dafür verantwortlich sei, genau wie für die Vergiftung ihres Mannes.

"Der Tod von Alexei Nawalny ist nicht nur eine Tragödie für eine Person oder eine Familie, sondern für alle Menschen in Russland, die glaubten, dass sich eines Tages etwas ändern könnte, sowie eine Tragödie für Millionen von Russen, die jetzt im Ausland sind und genauso nicht wissen, was weiter passieren kann", betont sie.

Sie weist darauf hin, dass Überlegungen, ob Nawalny getötet wurde oder starb, sinnlos sind, da sein Tod das Ergebnis einer Reihe von Ereignissen war, ähnlich wie im Fall von Alexander Litvinenko.

"Mein Mann wurde am 1. November (2006) vergiftet, zuvor hatte man zweimal versucht, ihn zu vergiften, und er starb am 23. November. War das Mord? Ja. Und man kann nicht sagen, dass er starb, weil seine Organe aufhörten zu funktionieren. Das Gleiche gilt für Alexei Nawalny. Er wurde in den letzten anderthalb Jahren gefoltert, seit er im Gefängnis war, und sogar davor, im August 2020, versuchte man, ihn zu vergiften. Das sollte die Diskussion beenden, ob er getötet wurde oder einfach starb", erklärt sie.