Polen "warnt" Putin: "Wir können etwas Unerwartetes tun"

Peter Zeifert

14 Wochen vor

|

15/03/2024
Welt
Foto: photocosmos1 / Shutterstock.com
Foto: photocosmos1 / Shutterstock.com
Der Leiter des polnischen Außenministeriums betont, wie wichtig es ist, Putin in Sorge über mögliche Schritte des Westens zu halten.

Radosław Sikorski, der Leiter des polnischen Außenministeriums, hat Wladimir Putin eine deutliche Warnung ausgesprochen und angedeutet, dass der Westen Maßnahmen ergreifen könnte, mit denen der russische Präsident nicht rechnet.

In einem Interview mit der "Gazeta Wyborcza" betonte Sikorski die Wichtigkeit, Putin darüber in Sorge zu halten, was der Westen ihm antun könnte.

"Es geht darum, Wladimir Putin darüber besorgt zu machen, was wir ihm antun werden. Und wir können etwas tun, womit er nicht rechnet", erklärte Sikorski.

Eine Veränderung der französischen Haltung seit Kriegsbeginn

Sikorski wurde auch nach der Entwicklung der französischen Position seit Beginn des Krieges in der Ukraine gefragt, wo anfangs Präsident Emmanuel Macron eine Vermittlung suchte, bis hin zu seinen jüngsten Aussagen, in denen er die Möglichkeit nicht ausschloss, NATO-Truppen zur Unterstützung der Ukraine zu entsenden.

"Wir alle haben versucht, Russland zu überzeugen, sich nach bestimmten Regeln zu verhalten. [...] Ich denke, dass Präsident Macron in der Zeit vor dem Krieg und eine Weile nach seinem Ausbruch darauf hoffte, dass Putin Vernunft zeigen und eine rationale Berechnung auf der Grundlage seiner Interessen anstellen würde, und dass Frankreich die Rolle eines Vermittlers spielen könnte", bemerkte der Leiter der polnischen Diplomatie.

"Letztendlich musste er erkennen, dass es aussichtslos war, dass dieser Mann sein Wort nie hält", fügte er hinzu.

Sikorski zu Putin: Wir können auch etwas Unerwartetes tun

"Präsident Macron hat unsere Perspektive übernommen, dass Putin nur zurückweicht, wenn er auf wirksamen Widerstand stößt. [...] Ich denke, Macron hat beschlossen, einen traditionellen Ansatz aufzugeben, der Putin offenbarte, was gegen ihn nicht unternommen wird, was ihm Freiheit gab, die Situation zu seinem Vorteil zu gestalten", erklärte Sikorski.

"Stattdessen möchte Macron, dass Putin sich darüber sorgt, was wir ihm antun werden. Und wir können etwas tun, womit er nicht rechnet. Wir sind es, nicht Putin, die die sogenannte Eskalationsleiter kontrollieren. Mit diesem Ansatz bin ich vollkommen einverstanden", erklärte er.

"Putin würde Jahre des Guerillakriegs gegenüberstehen"

Sikorski erklärte, dass Wladimir Putin nicht nur gegen die Ukrainer kämpft, sondern auch gegen die weite ukrainische Landschaft. "Die Ukraine ist doppelt so groß wie Polen, die Entfernungen zwischen den Städten sind riesig. [...] Wenn Russland ein so großes Gebiet kontrollieren wollte, bräuchte es sehr, sehr viele Soldaten", fügte er hinzu.

Er glaubt, dass die Ukrainer Putin gezeigt haben, dass sie eine eigene Nation sind und nicht unter seiner Herrschaft leben wollen. Daher müsste Putin, selbst wenn die Front zusammenbrechen würde, was unwahrscheinlich ist, mit Jahren des Guerillakriegs rechnen.

"Erinnern wir uns, wie stark der Widerstand war, den ukrainische Partisanen den Bolschewiken während des Bürgerkriegs entgegensetzten. [...] Nach dem Zweiten Weltkrieg waren ukrainische Partisanen bis in die 1950er Jahre aktiv", erinnerte er sich.

"Wenn Putin die Erlaubnis bekommt, die Ukraine zu erobern, wird er dort nicht haltmachen. Putin zu stoppen, wird dann schwieriger sein, denn dann wird Russland industrielle und menschliche Ressourcen zur Verfügung haben", erklärte Sikorski. "In der Zwischenzeit müsste Amerika, um Europa zu stärken, mehr Ressourcen und mehr Menschen einsetzen.

Das ist kein wünschenswertes Szenario. Deshalb - wie wir in den USA erklärten - muss Putin in der Ukraine gestoppt werden", betonte er.