Putins Angriff auf die Nato: Was die Deutschen glauben

Olivia Rosenberg

1 Woche vor

|

21/06/2024
Welt
Foto: murathakanart / Shutterstock.com
Foto: murathakanart / Shutterstock.com
So denkt Deutschland über den Krieg in der Ukraine.

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für FOCUS online gibt Einblicke in die Meinung der Deutschen zum Ukraine-Krieg, der Nato und den politischen Führern. 

Die Quelle dieser Informationen ist ein Artikel auf Focus.de, der die Ergebnisse dieser Umfrage präsentiert.

Die Umfrage zeigt, dass rund die Hälfte der Befragten nicht glaubt, dass Russland in Zukunft eine Militäroffensive gegen ein Nato-Land starten wird. 

Etwa 34 Prozent halten einen solchen Angriff jedoch für möglich. Unter den befragten Ostdeutschen glauben nur 23 Prozent an einen möglichen russischen Angriff auf Nato-Staaten, während 38 Prozent der Westdeutschen dies für realistisch halten.

Beim Thema Nato-Beitritt der Ukraine lehnen rund 55 Prozent der Befragten diesen Schritt ab, während nur 34 Prozent ihn befürworten. Besonders im Osten Deutschlands ist die Ablehnung stark ausgeprägt. 

Die Anhänger der Grünen sind mehrheitlich für einen Nato-Beitritt der Ukraine, während die Anhänger der AfD nahezu geschlossen dagegen sind.

Die Deutschen stehen Präsident Putin skeptisch gegenüber: 72 Prozent halten ihn nicht für einen seriösen Partner für Diplomatie und Verhandlungen. 

Besonders die Grünen-Wähler misstrauen ihm stark, während 50 Prozent der AfD-Anhänger Putin als seriösen Verhandlungspartner sehen.

Trotz dieser Skepsis glauben 55 Prozent der Befragten, dass der weitere Verlauf des Ukraine-Konflikts vor allem durch diplomatische Maßnahmen geprägt sein sollte. Dies zeigt die Zerrissenheit der Deutschen im Umgang mit dem Krieg und der Suche nach Lösungen.

Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird mit gemischten Gefühlen betrachtet. 42 Prozent der Deutschen halten ihn für einen vertrauenswürdigen Gesprächspartner, ebenso viele verneinen dies. 

Im Osten Deutschlands sind 62 Prozent der Meinung, dass Selenskyj kein zuverlässiger Partner ist, im Westen teilen nur 36 Prozent diese Ansicht.

Die Umfrage zeigt deutlich, dass der Ukraine-Krieg die Deutschen stark beschäftigt und dass es verschiedene Meinungen darüber gibt, wie die Krise gelöst werden sollte und welche Rolle Deutschland dabei spielen sollte.