Russische Medien drängen auf chinesische finanzielle Unterstützung trotz Sanktionen.

Kathrine Frich

1 Woche vor

|

15/06/2024
Welt
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Russische Unternehmen und Investoren verlassen sich zunehmend auf chinesische Finanzmärkte.

Russische Märkte zeigen Anzeichen einer Erholung

Nach der Verhängung von Sanktionen gegen den russischen Finanzsektor stabilisieren sich die anfänglich scharfen Rückgänge in den wirtschaftlichen Indikatoren langsam. Die Moskauer Börse (MOEX) und die RTS-Indizes, die anfangs um 2% gefallen waren, haben sich auf ihre früheren Niveaus erholt, obwohl diese nicht besonders stark sind. Aktien wie MOEX, die um 11% gefallen waren, sowie große Banken wie Sberbank (fast 4% Rückgang) und VTB (5% Rückgang) haben ebenfalls einen Teil ihrer Verluste wieder aufgeholt.

Die USA haben die Durchsetzung sekundärer Sanktionen verschärft, die russische Unternehmen in GUS-Ländern, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei und China betreffen. Trotz dieser Herausforderungen hat sich der russische Rubel gegenüber dem Dollar und dem Euro gestärkt. Die Zentralbank Russlands (CBR) bestimmt nun den Wechselkurs des Rubels auf der Grundlage von außerbörslichen Marktdaten, eine Methode, die sie im Vorfeld potenzieller Sanktionen gegen die Moskauer Börse vorbereitet hat.

Ein Blick auf das chinesische Finanzsystem

Aufgrund von Sanktionen, die den Handel mit Dollar und Euro an der Moskauer Börse einschränken, sind russische Unternehmen und Investoren zunehmend auf chinesische Finanzmärkte angewiesen. Diese Verschiebung beinhaltet die Nutzung von Wechselkursen wie Rubel/Yuan/Euro, was zusätzliche Kosten und weniger günstige Wechselkurse mit sich bringt, aber auch neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit China und die Diversifizierung von Währungsreserven eröffnet.

Laut Fontanka erklärte Vitaliy Kitaychuk, ein Finanzexperte von Only Bank, dass dieser Ansatz, obwohl teurer, entscheidend sei.

"Angesichts der Sanktionen werden russische Unternehmen und Investoren chinesische Börsen über Wechselkurse ansteuern. Dies bedeutet zusätzliche Kosten, aber auch neue Chancen für die Zusammenarbeit mit China und die Diversifizierung unserer Reserven", sagte er.

Chinas wachsender Einfluss

China wird erheblich von den aktuellen Sanktionen profitieren. Yulia Kuznetsova, Wirtschaftsprofessorin an der Moskauer Staatlichen Universität, stellte fest, dass China eine größere Rolle auf dem russischen Markt spielen wird, indem es die westlichen Finanzsysteme ersetzt.

"China wird diese Situation nutzen, um den russischen Währungsmarkt zu dominieren. Unsere Abhängigkeit von China wird signifikant zunehmen", erklärte sie.

Kuznetsova erwähnte, dass während große chinesische Banken das Risiko sekundärer Sanktionen vermeiden könnten, kleinere chinesische Banken wahrscheinlich ihre Aktivitäten mit Russland ausweiten werden.