Serbiens Waffenexportgeschäft: 800 Millionen Euro an Munition erreichen die Ukraine

Peter Zeifert

5 Tage vor

|

22/06/2024
Welt
Foto: Wiki Commons
Foto: Wiki Commons
Serbische Munition im Wert von 800 Millionen Euro gelangt über Drittländer in die Ukraine.

Serbien hat Munition im Wert von 800 Millionen Euro an westliche Länder exportiert, von denen ein Teil in die Ukraine reexportiert wurde, berichtet die Financial Times.

Der serbische Präsident Aleksandar Vučić bestätigte die Richtigkeit der Zahl und erklärte, dass dieser Betrag die letzten zwei bis drei Jahre umfasst.

Er betonte, dass diese Transaktionen ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Erholung Serbiens sind und keine Parteinahme im laufenden Konflikt bedeuten.

Geschäft wie gewohnt

„Ja, wir exportieren unsere Munition“, sagte Vučić.

„Wir können sie nicht direkt an die Ukraine oder Russland liefern, aber wir haben zahlreiche Verträge mit Amerikanern, Spaniern, Tschechen und anderen. Was sie danach damit machen, ist ihre Sache.“

Vučić hob hervor, dass selbst wenn er sich des Endziels der Munition bewusst sei, seine Hauptverantwortung darin besteht, die rechtlichen Vorschriften einzuhalten und die serbische Wirtschaft zu unterstützen.

Vučić wies auch auf die wirtschaftlichen Vorteile hin und sagte:

„Wir haben eine großartige Geschäftsmöglichkeit, Munition zu exportieren, weil unsere Produkte billiger sind als westliche. Dieser Trend wird weiter wachsen.“

Ausbau der Rüstungsindustrie

Der serbische Finanzminister Siniša Mali stimmte Vučić zu und bemerkte, dass die Rüstungsindustrie des Landes, die 20.000 Menschen beschäftigt, sich schnell ausbreitet.

Mali beschrieb die Industrie als „Geschäftscluster“ und äußerte Optimismus, in der Waffenproduktion mit den entwickelteren Nationen aufzuholen. „Jetzt ist die Zeit“, fügte Mali hinzu.

Diplomaten und Analysten, die von der Financial Times befragt wurden, deuten darauf hin, dass Serbiens Beteiligung an der Lieferung von Munition an die Ukraine so diskret ist, dass offizielle Daten dies nicht widerspiegeln.

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft, das die Hilfe für Kiew überwacht, erklärte, dass sie Serbiens Aktivitäten nicht direkt verfolgt haben und keine Beweise für Serbiens systematische Beiträge zur Verteidigung der Ukraine haben.

Durchgesickerte Dokumente und offizielle Dementis

Im April 2023 enthüllten durchgesickerte Pentagon-Dokumente Serbiens Zustimmung, Waffen an die ukrainischen Streitkräfte (VSU) zu liefern. Zuvor tauchten online Dokumente auf, die zeigten, dass das serbische Unternehmen Krusik Kiew 3.500 Einheiten von 122-mm-Raketen für BM-21 Grad Mehrfachraketenwerfer über Istanbul und Bratislava geliefert hatte.

Der serbische Verteidigungsminister Miloš Vučević bestritt jedoch diese Behauptungen und betonte, dass Serbien Waffen nur an „legitime Endnutzer“ verkaufe, Russland und die Ukraine ausgenommen.

Trotz dieser Dementis räumte Vučić im vergangenen Sommer ein, dass serbische Munition und Waffen über Zwischenhändler in die Ukraine gelangen, ein Prozess, den er nicht verhindern könne. Im Februar berichtete der Z-Kanal „Military Informer“, dass ukrainische Streitkräfte serbische ER Grad 2000-Raketen mit einer Reichweite von 40 km einsetzten, um Belgorod zu beschießen. Die Raketen wurden angeblich von tschechischen RM-70 Vampire-Mehrfachraketenwerfern abgefeuert, erkennbar an der charakteristischen Farbe ihrer Körper und Stabilisatoren.