Taiwan warnt vor über 40 chinesischen Kampfflugzeugen nahe der Insel

Amalie L.

4 Tage vor

|

17/02/2025
Welt
Symbolfoto: Shutterstock.com
Symbolfoto: Shutterstock.com
China demonstriert seine militärische Stärke, als sich 41 Kampfflugzeuge und 10 Marineeinheiten Taiwan nähern.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Spannungen in der Taiwanstraße eskalieren

Die Spannungen in der Taiwanstraße haben sich erneut verschärft, nachdem das taiwanesische Verteidigungsministerium am 14. Februar berichtet hatte, dass 41 chinesische Kampfflugzeuge sowie 10 Schiffe der Marine und Küstenwache in der Nähe der Insel operierten.

Chinesische Jets überqueren inoffizielle Grenze

Laut Angaben des taiwanesischen Militärs auf X überquerten 28 der Flugzeuge die Medianlinie der Taiwanstraße – die inoffizielle Grenze, die lange Zeit als Pufferzone zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland gedient hat.

Die Flugzeuge drangen in Taiwans nördliche, zentrale und südwestliche Luftverteidigungszonen ein, verletzten jedoch nicht den taiwanesischen Luftraum. Die Streitkräfte Taiwans beobachteten die Situation genau, entschieden sich jedoch gegen direkte Gegenmaßnahmen.

Peking entsendet routinemäßig Militärflugzeuge und Kriegsschiffe in die Nähe Taiwans, um die Insel unter Druck zu setzen und einzuschüchtern. Diese Manöver simulieren oft Luft- und Seeangriffe, Blockaden und Invasionsszenarien, was in Taipeh und bei seinen Verbündeten, insbesondere den USA, Besorgnis auslöst.

Der jüngste Vorfall reiht sich in eine Serie zunehmender militärischer Aktivitäten Chinas rund um Taiwan ein.

Chinas Anspruch auf Taiwan und zunehmender Druck

Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, obwohl die Insel seit 1949 eine eigene Regierung hat und nie unter der Kontrolle der Volksrepublik China stand.

Die Kommunistische Partei Chinas hat wiederholt damit gedroht, militärische Gewalt einzusetzen, um Taiwan unter ihre Herrschaft zu bringen, und verstärkt den Druck durch wirtschaftliche, diplomatische und militärische Maßnahmen.

Internationale Besorgnis wächst

Chinas militärische Aktivitäten in der Taiwanstraße haben international scharfe Kritik hervorgerufen. Die USA und ihre Verbündeten bekräftigten ihre Unterstützung für die Sicherheit und die demokratische Regierung Taiwans.

Taiwan fordert eine stärkere internationale Zusammenarbeit, um Pekings Aggressionen entgegenzuwirken, und warnt davor, dass Chinas zunehmende Machtansprüche die Stabilität der gesamten Region gefährden könnten.

Neben dem militärischen Druck isoliert Peking Taiwan auch diplomatisch. Zuletzt setzte China die südafrikanische Regierung unter Druck, die faktische taiwanesische Botschaft aus der Hauptstadt Pretoria zu verlegen – ein weiterer Versuch, Taipehs internationalen Status zu schwächen.