Vilnius erstellt Evakuierungsplan – Angst vor russischem Angriff wächst
Gerade lesen andere
Laut Berichten der Nachrichtenagentur AFP haben die Behörden in Vilnius, Litauen, einen Evakuierungsplan ausgearbeitet – aus Sorge vor einem möglichen russischen Angriff.
Sorge in der Bevölkerung: Kommt der Krieg?

Viele Menschen in Vilnius befürchten zunehmend, dass ihre Stadt nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ins Visier geraten könnte.
Russland dementiert Bedrohung für das Baltikum

Der Kreml bestreitet, Pläne für Angriffe auf Litauen oder andere baltische Staaten zu haben. Ein Sprecher betonte: „Es gibt keine territorialen Ansprüche.“
„Keine Probleme mit Schweden oder Finnland“, sagt Moskau

Lesen Sie auch
Litauen: Treuer Verbündeter der Ukraine

Litauen ist Mitglied von NATO und EU und unterstützt die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion im Jahr 2022 konsequent.
Vorbereitung auf den Ernstfall – ohne Panik

Der Bürgermeister von Vilnius, Valdas Benkunskas, betonte, dass der Evakuierungsplan eine reine Vorsichtsmaßnahme sei:
„Unser Ziel ist klar – einen Plan zu haben, koordinierte Abläufe zwischen den Institutionen sicherzustellen, Verantwortlichkeiten zu klären und auf unsere Streitkräfte zu vertrauen.“
Verteidigungsausgaben deutlich erhöht

In den vergangenen Jahren hat Litauen sein Verteidigungsbudget deutlich aufgestockt und die militärische Einsatzbereitschaft verbessert.
Kreml: Russischsprachige werden diskriminiert

Trotz der Dementis sprach Kreml-Sprecher Dmitri Peskow von „ständiger Diskriminierung“ russischsprachiger Bürger in den baltischen Staaten.
EU ignoriere die Lage, kritisiert Russland

Peskow warf der EU vor, diese angeblichen Menschenrechtsverletzungen zu ignorieren – die Interessen russischsprachiger Minderheiten würden nicht beachtet.
Anspannung bleibt – trotz Beschwichtigungen

Auch wenn Moskau versichert, keine Bedrohung für seine Nachbarn darzustellen, geht Litauen auf Nummer sicher – in der Hoffnung, den Notfallplan nie umsetzen zu müssen.