Xi Jinping beschuldigt die USA, China wegen Taiwan zu provozieren

Jasper Bergmann

1 Woche vor

|

16/06/2024
Welt
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Xi Jinping beschuldigt die USA, China in einen Konflikt um Taiwan zu treiben.

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat laut Quellen, die von der Financial Times zitiert werden, die Vereinigten Staaten beschuldigt, zu versuchen, China zu einem Angriff auf Taiwan zu provozieren.

Während eines Treffens mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im April 2023 behauptete Xi angeblich, Washington habe versucht, Peking zu einem militärischen Vorgehen gegen Taiwan zu verleiten, aber er sei nicht auf den "Köder" hereingefallen.

Hinter der Anschuldigung

Quellen enthüllten, dass Xi während desselben Treffens chinesische Beamte vor diesen US-Provokationen warnte.

Während die chinesische Botschaft in Washington es ablehnte, direkt auf den Bericht der Financial Times zu kommentieren, wies sie darauf hin, dass die USA Waffen an Taiwan verkaufen und "separatistische Kräfte" auf der Insel unterstützen.

Ein Sprecher von von der Leyen erklärte, dass sie keine Details privater Treffen preisgibt. Auch das Weiße Haus machte keine Angaben.

Die Spannungen zwischen China und Taiwan haben tiefe historische Wurzeln. Taiwan trennte sich nach dem chinesischen Bürgerkrieg von China, als die nationalistische Kuomintang-Regierung unter der Führung von Chiang Kai-shek nach ihrer Niederlage gegen die kommunistischen Truppen von Mao Zedong 1949 auf die Insel floh.

Seitdem operiert Taiwan als eigenständige Einheit, obwohl Peking es weiterhin als Teil seines Territoriums im Rahmen des "Ein-China-Prinzips" betrachtet.

Ein Ruf nach Anerkennung

Am 20. Mai wurde Taiwans neuer Präsident Lai Ching-te vereidigt, der Peking aufforderte, die Unabhängigkeit Taiwans anzuerkennen und aufzuhören, die Insel mit politischen und militärischen Mitteln einzuschüchtern.

Er forderte China auf, mit Taiwan zusammenzuarbeiten, um Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße zu wahren. Die chinesische Regierung wiederholte jedoch, dass Frieden in der Region mit der Unabhängigkeit Taiwans unvereinbar sei.

Am 23. Mai begann die Volksbefreiungsarmee (PLA) Chinas mit gemeinsamen Marine-, Luftwaffen- und Raketendrills in der Nähe Taiwans.

Peking beschrieb diese Übungen als Reaktion auf die "separatistischen Aktivitäten" in Taiwan und als deutliche Warnung vor ausländischer Einmischung. Als Reaktion darauf wurde das taiwanesische Militär in hohe Alarmbereitschaft versetzt. Am folgenden Tag erklärte der Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums, Wu Qian, dass die neue Führung Taiwans die Insel in einen Konflikt mit China steuere.