Startseite Wissenschaft China stellt Technologie vor, die amerikanische Satelliten ausschalten könnte

China stellt Technologie vor, die amerikanische Satelliten ausschalten könnte

ISS, International Space Station, docking
Shutterstock.com

Wenn Menschen „Star Wars“ hören, denken sie meist an Lichtschwerter, Darth Vader und filmreife Weltraumschlachten.

Gerade lesen andere

Abseits der Filme nimmt jedoch eine sehr reale Form der Weltraumkriegsführung Gestalt an.

Neue chinesische Forschung deutet darauf hin, dass Technologien, die früher nur in der Science-Fiction existierten, bald eine Bedrohung für Satelliten im Erdorbit darstellen könnten.

Pläne für Satellitenkriegsführung

Laut Berichten der South China Morning Post hat DFH Satellite Co., Ltd. eine Energiequelle für Kampfplattformen entwickelt, die Satelliten „mit nahezu Lichtgeschwindigkeit“ angreifen sollen.

Mit Tausenden Satelliten, die die Erde umkreisen, seien traditionelle Raketenangriffe laut Analysten zu teuer, zu unzuverlässig und erzeugten zu viel Weltraumschrott.

Experten von Defence Express erklärten Reportern, dass das Ausschalten von Satellitennetzwerken „eine andere Waffe erfordert – günstiger, wiederverwendbar und in der Lage, Tausende Ziele zu zerstören.“

Lesen Sie auch

China sei inzwischen in dieses Wettrennen eingestiegen.

Teilchenstrahlen im All

Militärexperten stellten fest, dass lasersysteme Schwierigkeiten hätten, gegen Orbiter mit reflektierenden Beschichtungen zu wirken.

Als Alternative untersuchen Forscher Teilchenstrahlwaffen, die Elektronen-, Ionen-, Protonen- oder Neutralteilchenströme mit extrem hoher Geschwindigkeit abfeuern.

Im Vakuum könnten solche Strahlen ungehindert auf ihre Ziele treffen und möglicherweise die Elektronik von Satelliten zerstören.

Ein Schutz würde mehrere Meter dichtes Material erfordern – etwas, das Raumfahrzeuge nicht tragen können.

Lesen Sie auch

Leistung im kleinen Format

Die Herausforderung besteht darin, genug Energie in einem kompakten System zu erzeugen.

DFH Satellite Co. berichtete, dass der Prototyp bei Bodentests 2,59 Megawatt mit einer Pulsdauer von 0,63 Mikrosekunden erreichte.

Analysten merkten an, dass dies bestehende Systeme übertreffe, die in der Regel etwa 1 MW erreichen und Pulse im Millisekundenbereich liefern.

Ingenieure erklären, dass das Design auf Niederspannungs-Solarpaneelen basiert, die Energie in 36 Speichermodule leiten, die durch präzise Controller synchronisiert werden.

Noch Jahre bis zur Einsatzfähigkeit

Bisher ist nur das Energiemodul fertiggestellt, und chinesische Forscher betonen, dass „Weltraumjäger“ ein langfristiges Konzept bleiben.

Lesen Sie auch

Obwohl auch zivile Anwendungen diskutiert werden, erwarten Verteidigungsanalysten, dass militärische Nutzung – insbesondere die Fähigkeit, US-Satellitenkonstellationen zu stören – die Entwicklung dominieren wird.

Quellen: South China Morning Post, Defence Express, Wirtualna Polska