Startseite Wissenschaft Gibt es Haie in Nord- und Ostsee? Ja – und...

Gibt es Haie in Nord- und Ostsee? Ja – und das ist kein Grund zur Sorge

shark haj hajer hav ocean (1)
Shutterstock.com

Haie in Nord- und Ostsee: Harmlos, selten – und wichtiger als gedacht.

Gerade lesen andere

Die meisten Menschen denken bei Haien an tropische Gewässer – oder an Hollywood-Schocker wie Der weiße Hai. Doch tatsächlich sind auch Nord- und Ostsee Heimat einiger Haiarten, so PetBook.

Warum wir so viel Angst vor Haien haben

Haie gelten als Inbegriff des gefährlichen Raubtiers. Filme, Schlagzeilen und Mythen haben über Jahrzehnte dazu beigetragen. In Wirklichkeit sind Haiangriffe äußerst selten – besonders in europäischen Gewässern.

Trotzdem bleibt bei vielen die Angst bestehen. Umso wichtiger ist es zu wissen, was wirklich in heimischen Meeren unterwegs ist.

Der Riesenhai: Der sanfte Gigant der Nordsee

Mit bis zu zehn Metern Länge ist der Riesenhai der zweitgrößte Fisch der Welt – und manchmal auch in der Nordsee unterwegs.

Trotz seiner Größe ist er völlig ungefährlich: Er frisst ausschließlich Plankton und ist zudem sehr scheu.

Lesen Sie auch

Wer ihn sieht, kann sich glücklich schätzen, denn der Riesenhai bevorzugt eher kühlere, tiefere Gewässer und ist hier nur selten zu Gast.

Hundshaie bei Helgoland – unterwegs mit Ziel

Besonders rund um Helgoland lassen sich regelmäßig Hundshaie beobachten.

Sie werden bis zu zwei Meter lang und haben eine markante, spitze Schnauze. Im Frühjahr ziehen sie in die Nordsee, im Herbst verlassen sie sie wieder.

Forscher vermuten, dass sie hier ihre Jungen zur Welt bringen – das wird derzeit noch untersucht.

Weitere Haiarten in der Nordsee

Neben dem Riesen- und dem Hundshai leben auch der Dornhai, der Kleingefleckte Katzenhai und der Weißgefleckte Glatthai in der Nordsee.

Lesen Sie auch

Alle diese Arten sind klein, scheu und für den Menschen absolut ungefährlich.

Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht im Meer.

Die Ostsee: Kein typisches Haigebiet – aber nicht ganz hai-frei

Obwohl die Ostsee durch ihren niedrigen Salz- und Sauerstoffgehalt kein idealer Lebensraum für Haie ist, wurden hier laut der Shark Alliance bereits 18 Arten nachgewiesen.

Darunter sogar der Walhai – der größte Fisch der Welt. Die meisten dieser Tiere verirren sich jedoch eher zufällig in die Ostsee und bleiben nicht lange.

Keine Gefahr für Badegäste

Weder in der Nord- noch in der Ostsee gibt es Grund zur Sorge. In den letzten Jahren wurden dort keine Haiangriffe gemeldet.

Lesen Sie auch

Urlauber können also bedenkenlos schwimmen gehen.

Wer dennoch einen Hai sichtet – vielleicht vom Boot aus – sollte daran denken: Haie sind faszinierende Tiere mit einer wichtigen Rolle im Ökosystem.

Haie sind Teil des natürlichen Gleichgewichts

Haie haben einen schlechten Ruf, dabei sind sie essenziell für gesunde Meere. Sie regulieren Fischbestände und sorgen so für Stabilität im Ökosystem.

Auch in unseren heimischen Gewässern tragen sie dazu bei, dass das natürliche Gleichgewicht erhalten bleibt – still und oft unbemerkt.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde