Die NASA hat ihre Einschätzung des Asteroiden 2024 YR4 aktualisiert und die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde auf 3,1 % erhöht.
Während das vorhergesagte Kollisionsdatum erst der 22. Dezember 2032 wäre, analysieren Wissenschaftler weiterhin die Flugbahn des Asteroiden, um festzustellen, ob sich das Risiko im Laufe der Zeit verringern wird.
Wachsende Besorgnis über einen möglichen Einschlag
Wie die Zeitung El Economista berichtet, hatte das Center for Near-Earth Object Studies (CNEOS) der NASA zunächst eine Einschlagswahrscheinlichkeit von 1,8 % geschätzt.
Durch weitere Beobachtungen wurde diese Zahl jedoch zunächst auf 2,3 % und nun auf 3,1 % korrigiert – das höchste jemals gemessene Einschlagsrisiko eines Asteroiden.
Diese Wahrscheinlichkeit übertrifft das 3-%-Risiko, das einst im Jahr 2004 dem Asteroiden Apophis zugeschrieben wurde, bevor es später auf null herabgesetzt wurde. Wissenschaftler hoffen, dass weitere Berechnungen auch das Risiko von 2024 YR4 im Laufe der Zeit verringern werden.
Wie geht es weiter?
Trotz der steigenden Wahrscheinlichkeit warnen Experten vor Panik. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) geht davon aus, dass zusätzliche Daten die Flugbahn des Asteroiden präzisieren und die prognostizierte Bedrohung voraussichtlich verringern werden.
„Diese Zahlen werden sich in den kommenden Wochen mit weiteren Beobachtungen voraussichtlich weiterentwickeln – zunächst steigen, dann wieder sinken, wenn dieser Asteroid dem Muster früherer Entdeckungen folgt“, erklärte die NASA.
Obwohl 2024 YR4 für Jahre auf der Risikoliste der ESA bleiben wird, wird die Verfolgung des Asteroiden nach Mai schwieriger, da er erst 2028 wieder beobachtet werden kann. In der Zwischenzeit gewinnen Diskussionen über Strategien zur planetaren Verteidigung – einschließlich Ablenkungsmissionen oder nuklearer Interventionen – zunehmend an Bedeutung.
Vorerst betonen Wissenschaftler die Notwendigkeit weiterer Beobachtungen, bevor endgültige Schlussfolgerungen über das Schicksal des Asteroiden gezogen werden können.