Startseite Haus und Garten Regelmäßiger Rückschnitt: Wie Sie Hortensien zu üppiger Blüte verhelfen

Regelmäßiger Rückschnitt: Wie Sie Hortensien zu üppiger Blüte verhelfen

Regelmäßiger Rückschnitt: Wie Sie Hortensien zu üppiger Blüte verhelfen
Foto: Shutterstock.com

Warum Ihre Hortensien dann vergreisen.

Gerade lesen andere

Hortensien gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen, da sie mit ihren üppigen Blüten jedes Jahr beeindruckende Akzente setzen.

Doch damit sie weiterhin kräftig und gesund blühen, ist ein regelmäßiger Rückschnitt unerlässlich. Besonders wichtig ist dies bei Rispen- und Schneeball-Hortensien, die jährlich gestutzt werden sollten, um ein kompaktes Wachstum und eine reiche Blütenpracht zu fördern.

Ohne Rückschnitt können Hortensien über die Jahre vergreisen, ihre Blühfreudigkeit verliert sich, und sie werden von innen heraus kahl.

Lesen Sie auch

Außerdem kann die Pflanze unkontrolliert wachsen und bis zu drei Meter hoch werden, was dazu führt, dass andere Pflanzen in ihrem Schatten verkümmern.

Wie die T-Online berichtet, gibt es zwei Hauptschnittgruppen bei Hortensien. Rispen- und Schneeball-Hortensien sollten im Spätherbst oder Frühjahr stark zurückgeschnitten werden, während alle anderen Hortensien, wie Garten- und Bauernhortensien, lediglich leicht ausgelichtet werden sollten, um die neuen Blütenknospen nicht zu beschädigen.

Ein gut geplanter Rückschnitt unterstützt die Blütenbildung und fördert ein gesundes Wachstum.

Hortensien, die nicht geschnitten werden, können vergreisen und an Blühkraft verlieren. Um das zu verhindern, sollten die Pflanzen regelmäßig zurückgeschnitten werden.

Der Zeitpunkt des Rückschnitts hängt von der Sorte ab, wobei einige im Herbst und andere im Frühjahr geschnitten werden sollten.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: