Startseite Unterhaltung Es könnte strafbar sein: 10 Aprilscherze, über die du besser...

Es könnte strafbar sein: 10 Aprilscherze, über die du besser zweimal nachdenken solltest

Josefine Bagger Sommerlund Josefine Bagger Sommerlund 27. März 2025
Foto: Shutterstock.com

Eine Auswahl von Streichen, die weit über harmlose Scherze hinausgehen.

Manche Aprilscherze kommen nicht so an, wie man es erwartet.
Hier sind Beispiele, bei denen man besser zweimal überlegt – sie können rechtliche Folgen haben.

1: Falsche Bombendrohung

Foto: Shutterstock.com

„Im Rathaus ist eine Bombe – April, April!“
→ Wird sehr ernst genommen. Bombendrohungen können zu Strafanzeigen und Freiheitsstrafen führen.

2: Spaßanruf bei der 112

Foto: Shutterstock.com

„Mein Freund ist bewusstlos… April, April!“
→ Der Missbrauch von Notrufnummern ist strafbar und kann mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden.

3: Gefälschte Briefe vom Finanzamt oder der Polizei

Foto: Shutterstock.com

„Sie schulden 11.000 € – bitte zahlen Sie innerhalb von 24 Stunden“
→ Kann als Urkundenfälschung oder Betrug gelten. Sich als Behörde auszugeben, ist kein Spaß.

4: Sich als Polizist ausgeben

Foto: Shutterstock.com

„Ich halte Leute im Auto an – nur zum Spaß!“
→ Das Tragen einer Uniform oder das Vortäuschen einer Amtsperson ist strafbar und äußerst riskant.

5: Vorgetäuschte Kündigungen im Job

Foto: Shutterstock.com

„Sie sind gefeuert. April, April.“
→ Als Vorgesetzter kann das als Mobbing oder Vertragsbruch gewertet werden – mit möglichen rechtlichen Folgen.

6: In fremde Accounts „zum Spaß“ einloggen

Foto: Shutterstock.com

„Ich habe mich in ihr Social Media eingeloggt und etwas Verrücktes gepostet.“
→ Ohne Erlaubnis ist das unbefugter Zugriff und ein Verstoß gegen Datenschutzgesetze.

7: Krankheit oder Tod vortäuschen

Foto: Shutterstock.com

„Hey Schatz… ich habe Krebs. Nur ein Scherz – April, April.“
→ Kann emotionale Schäden verursachen oder Notrufe auslösen – kein harmloser Scherz.

8: Anonyme „verdächtige Pakete“ versenden

Foto: Shutterstock.com

Ein Paket mit Kabeln oder weißem Pulver an einen Freund oder Arbeitsplatz schicken
→ Kann Evakuierungen und Polizeieinsätze auslösen – sehr ernste Angelegenheit.

9: Sich als Arzt oder Therapeut ausgeben

Foto: Shutterstock.com

„Wir haben Ihre Testergebnisse – Sie sind diagnostiziert mit…“
→ Die Vortäuschung einer medizinischen Qualifikation kann rechtlich und psychisch problematisch sein.

10: Falsche Anzeige gegen eine andere Person

Foto: Creative Lab / Shutterstock.com

„Ich habe dich wegen Diebstahls angezeigt – war nur ein Spaß!“
→ Eine falsche Anzeige ist strafbar und kann hohe Geldstrafen oder mehr nach sich ziehen.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: