Ein guter Burger verdient eine ordentliche Beilage!
Gerade lesen andere
Es ist Burgerabend! Ob du nun das Leben im Freien genießt und Burger auf dem Grill zubereitest oder sie in der Pfanne brätst – Burger sind ein alltäglicher Luxus, von dem wir nie genug bekommen. Auch wenn du wahrscheinlich die meiste Zeit und Energie darauf verwendest, die perfekte Fleischmischung zuzubereiten, schöne Patties zu formen und eine knusprige Kruste zu bekommen, heißt das nicht, dass der gesamte Fokus nur auf dem Burger liegen sollte. Jeder gute Burger verdient eine passende Beilage, um das Mahl zu vollenden.
Natürlich kannst du einfach ein paar Tiefkühlpommes in den Ofen werfen – aber wir sind hier, um dir kreativere Beilagen für deinen nächsten Burgerabend vorzustellen.
Diese Rezepte reichen von klassischen, kohlenhydratreichen Begleitern bis hin zu leichteren und frischeren Salaten, die für Balance auf dem Teller sorgen. Wähle ein oder mehrere Rezepte, um deinen Burgerabend in ein echtes Gourmetmahl zu verwandeln.
Gebackene Süßkartoffel aus der Heißluftfritteuse
Lesen Sie auch
Zutaten:
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 1 TL Avocadoöl
- ¼ TL Salz
- ⅛ TL Pfeffer
Zubereitung:
- Süßkartoffeln gründlich mit einer Gemüsebürste reinigen.
- Jede Kartoffel 5–6 Mal mit einer Gabel einstechen.
- Mit Avocadoöl bepinseln oder einreiben.
- Mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- Süßkartoffeln in einem einzelnen Lage in den Korb der Heißluftfritteuse legen.
- Temperatur auf 200 °C und Zeit auf 50 Minuten einstellen. Bei größeren Kartoffeln auf 60 Minuten erhöhen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Mit einem Messer oder einer Gabel prüfen, ob sie weich sind – gleitet das Werkzeug leicht hinein, sind sie gar. Falls nicht, weitere 5–10 Minuten garen.
- Nach Wunsch toppen – z. B. mit Butter, Sauerrahm, Kräutern oder Käse.
Gerösteter Balsamico-Rosenkohl
Zutaten:
- 340 g Rosenkohl
- 1 EL extra natives Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- 1 EL grober Senf (z. B. körniger, brauner)
- 1 EL reiner Ahornsirup
- 1 EL Balsamicoessig
- 1–2 TL scharfe Soße (z. B. Sriracha), nach Geschmack
Zubereitung:
- Ofen auf 220 °C vorheizen.
- Enden vom Rosenkohl abschneiden und welke oder braune äußere Blätter entfernen. Der Länge nach halbieren.
- Auf ein Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln, salzen und gut durchmischen.
- 15 Minuten im Ofen rösten, dann wenden und weitere ca. 5 Minuten rösten, bis sie rundum goldbraun sind.
- In einer kleinen Schüssel Senf, Ahornsirup, Balsamico und scharfe Soße vermischen.
- Glasur über den Rosenkohl geben, vorsichtig wenden und nochmals ein paar Minuten im Ofen karamellisieren lassen.
- Sofort servieren, optional mit Petersilie bestreut.
Griechische Zitronenkartoffeln
Zutaten:
- 680 g Kartoffeln mit roter Schale
- ⅓ Tasse (ca. 80 ml) frisch gepresster Zitronensaft (ca. 3 Zitronen)
- ⅓ Tasse Olivenöl
- ⅓ Tasse Hühnerbrühe
- 1 ¼ TL Salz
- 1 TL getrockneter Oregano
Zubereitung:
- Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Kartoffeln waschen, abtrocknen, eventuelle Triebe oder Makel entfernen.
- In zwei oder vier Stücke schneiden, sodass Spalten von ca. 2,5 cm Breite entstehen.
- Gleichmäßig in einer Auflaufform (ca. 33 x 23 cm) verteilen.
- Zitronen auspressen. Saft mit Olivenöl, Brühe, Salz und Oregano in einer Schüssel verquirlen.
- Über die Kartoffeln in der Form gießen.
- Mit Alufolie abdecken und 50 Minuten backen.
- Folie entfernen und weitere 25–35 Minuten backen, bis die Flüssigkeit verdampft und die Kartoffeln unten knusprig sind.
- Mit einem Metallspatel lösen und nach Wunsch mit Zitronenscheiben und frischem Oregano servieren.
Grünkohl-Slaw
Zutaten:
- 2 Tassen gehackter Grünkohl
- ¼ Tasse Rotkohl
- 2 mittelgroße Karotten
- 1 TL grober Senf (z. B. körniger)
- 2 EL extra natives Olivenöl
- 2 EL Apfelessig
- ¼ Tasse griechischer Joghurt
Zubereitung:
- Grünkohl waschen und hacken. Rotkohl waschen, Karotten schälen.
- Grünkohl in eine große Schüssel geben. Rotkohl und Karotten grob raspeln und hinzufügen.
- In einer kleinen Schüssel Senf, Olivenöl, Apfelessig und Joghurt zu einem Dressing verrühren.
- Über das Gemüse gießen und gut vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
- Sofort servieren – als frische und gesunde Beilage.
Die Rezepte stammen von Tasting Table.