Startseite Haus und Garten Aus Apfelschalen wird Dünger: Wie Küchenreste Ihren Garten bereichern

Aus Apfelschalen wird Dünger: Wie Küchenreste Ihren Garten bereichern

Apple - Apfel - Æble
Shutterstock

So helfen Küchenreste Ihren Pflanzen.

Was früher achtlos im Biomüll landete, könnte bald zum heimlichen Star Ihres Gartens werden: Apfelschalen. Sie schmecken nicht jedem, wirken oft zäh und langweilig – doch für Ihre Pflanzen sind sie ein wahrer Nährstoffschatz. Statt sie wegzuwerfen, lohnt es sich, die Reste sinnvoll weiterzuverwenden.

Das berichtet die Zeitung Mirror.

Denn genau wie wir Menschen benötigen auch Pflanzen Mineralstoffe, um gesund zu wachsen. Und davon steckt in Äpfeln reichlich: Kalium, Phosphor und Kalzium fördern das Zellwachstum und stärken die Pflanzen von innen heraus.

Besonders praktisch dabei ist, dass die Schale im Vergleich zum Fruchtfleisch weniger Zucker enthält – und damit besser für die Erde geeignet ist.

Wer nun aber denkt, die Schalen einfach in den Garten zu werfen, riskiert ungewollten Besuch: Nagetiere und Schädlinge fühlen sich schnell angesprochen. Die bessere Lösung ist laut dem Portal House Digest ein selbstgemachter Düngetee – einfach, effektiv und nahezu kostenlos.

Und so geht’s: Die Apfelschalen klein schneiden und in ein Glas mit Deckel geben – dabei den Deckel nicht ganz verschließen, damit Gärung verhindert wird. Auf zwei Äpfel kommen rund 500 Milliliter Wasser.

Nach drei bis fünf Tagen an einem schattigen Ort haben sich die Nährstoffe gelöst. Die Flüssigkeit wird dann durch ein Sieb gegossen, der Sud mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnt und rund um die Pflanzen verteilt. Die übrig gebliebenen Schalen wandern in den Kompost – für noch mehr natürliche Power.

Fazit: Aus Küchenabfall wird Gartengold. Mit ein wenig Geduld wird aus dem, was sonst übrig bleibt, ein nachhaltiger und nährstoffreicher Dünger – ganz ohne Chemie. Ein Gewinn für Pflanzen, Umwelt und Geldbeutel.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: