Russland mischt sich in Indien-Pakistan-Konflikt ein: „Bereit zu handeln“.
Gerade lesen andere
Russland signalisiert seine Bereitschaft, diplomatisch in den eskalierenden Konflikt zwischen den beiden atomar bewaffneten Nachbarländern Indien und Pakistan einzugreifen.
Lawrow trifft pakistanischen Außenminister

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, traf sich der russische Außenminister Sergej Lawrow am Sonntag mit dem pakistanischen Außenminister und stellvertretenden Premierminister Ishaq Dar.
Im Fokus: Eskalation der Spannungen

Das russische Außenministerium erklärte, dass dem „drastischen Anstieg der Spannungen“ zwischen Neu-Delhi und Islamabad besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Russland bietet Vermittlung im Kaschmir-Konflikt an

Berichten zufolge bot Lawrow russische Unterstützung bei der Lösung des Kaschmir-Konflikts an – insbesondere nach dem tödlichen Terroranschlag auf indische Touristen im vergangenen Monat.
Lesen Sie auch
„Bereit zu handeln“

Russland erklärte, es sei „bereit zu handeln“, um zu einer politischen Lösung beizutragen – vorausgesetzt, beide Seiten seien offen für eine Vermittlung.
Lawrow sprach auch mit Indien

Nur zwei Tage zuvor hatte Lawrow auch mit dem indischen Außenminister Subrahmanyam Jaishankar gesprochen und zu einer friedlichen Lösung aufgerufen.
Sorge vor militärischer Eskalation

Indien macht Pakistan für den Anschlag am 22. April in Kaschmir verantwortlich. Pakistans Informationsminister warnte unterdessen, dass Indien eine militärische Antwort vorbereiten könnte.
Kaschmir – umstrittenes Gebiet

Kaschmir, eine mehrheitlich muslimische Region, wird sowohl von Indien als auch von Pakistan beansprucht und war bereits mehrfach Schauplatz gewaltsamer Auseinandersetzungen.
Historisch enge Beziehungen zwischen Russland und Indien

Russland ist seit Jahrzehnten Indiens wichtigster Waffenlieferant – die Partnerschaft reicht bis in die Sowjetzeit zurück.
Indien wendet sich dem Westen zu?

Trotz der langen Freundschaft berichtete Newsweek im Dezember, dass Indien seine Waffenbestellungen aus Russland „drastisch reduziert“ habe und sich zunehmend westlichen Lieferanten zuwende.