Startseite Krieg Putin blamiert sich: Darsteller aus Erwachsenenfilmen auf Siegestags-Mosaik abgebildet

Putin blamiert sich: Darsteller aus Erwachsenenfilmen auf Siegestags-Mosaik abgebildet

Vladimir Putin
miss.cabul / Shutterstock.com

Der Vorfall ist besonders brisant angesichts der aggressiven Anti-LGBTQ+-Gesetze Russlands.

Gerade lesen andere

Der Vorfall ist besonders brisant angesichts der aggressiven Anti-LGBTQ+-Gesetze Russlands.

Russlands 80. Siegestag nahm eine unerwartete und peinliche Wendung, als ein riesiges Gedenkmosaik Bilder des amerikanischen schwulen Pornodarstellers Billy Herrington zeigte – was online breite Häme und Spott auslöste.

Ein Denkmal für Helden, gründlich misslungen

Das Mosaik wurde von einem lokalen Geschäftsmann in Schelesnogorsk (Region Kursk) in Auftrag gegeben und sollte eigentlich Veteranen des Zweiten Weltkriegs und russische Soldaten im Ukrainekrieg ehren.
Stattdessen enthielt es versehentlich mehrere Bilder von Herrington, der für seine Karriere im schwulen Erwachsenenfilm bekannt ist.

Ein Telegram-Nutzer entdeckte den Fehler

Der gesellschaftlich engagierte Aktivist Ruslan Tsyganov identifizierte die Bilder und machte den Vorfall auf seinem Telegram-Kanal publik.
Obwohl das Mosaik bereits der Öffentlichkeit vorgestellt worden war, bemühten sich die örtlichen Behörden rasch, es nach Bekanntwerden des Skandals zu entfernen.

Lesen Sie auch

Die Schuldfrage: „Ein Schüler hat das Bild geschickt“

Der Ersteller des Mosaiks, Anton Polsky, erklärte, die Bilder seien versehentlich verwendet worden, nachdem er sie von einem 16-jährigen Schüler erhalten hatte.
Polsky gab zu, dass er die Herkunft der Fotos nie überprüft habe, bevor er sie im Großformat drucken ließ.

Polizei ordnet „patriotische Erziehung“ des Teenagers an

Berichten zufolge wird der betroffene Schüler nun im Rahmen einer „patriotischen Erziehung“ von den örtlichen Behörden betreut.
Es wurde zwar keine Strafanzeige erwähnt, doch der Vorfall wird als schwerwiegender ideologischer Fehltritt behandelt.

Kremls LGBTQ-Kurs verschärft die Folgen

Der Vorfall ist besonders brisant angesichts der strengen Anti-LGBTQ+-Gesetze Russlands.
Unter Präsident Wladimir Putin ist „homosexuelle Propaganda“ in Büchern, Filmen und Online-Inhalten verboten – Verstöße werden mit harten Strafen geahndet.

Internet-Ikone, kein Kriegsheld

Billy Herrington, der 2018 verstarb, war eine Kultfigur in der schwulen Erotikszene und in der Internet-Memekultur.
Er hatte keinerlei Bezug zu Russland oder dessen Militärgeschichte, was seine unbeabsichtigte Einbindung umso absurder macht.

„Sieg“ im visuellen Chaos

Das Mosaik, ursprünglich als stolzes öffentliches Symbol gedacht, ist nun zu einer nationalen Peinlichkeit geworden.
Kritiker im Netz sehen darin ein Symbol für die Inkompetenz des Regimes – und einen Beweis dafür, dass selbst Zensur keine Pannen verhindert.

Reaktionen der Öffentlichkeit: Gelächter, Memes und Empörung

Soziale Netzwerke in Russland und weltweit wurden überflutet mit Memes, die den Fauxpas des Kremls verspotteten.
Manche sahen eine poetische Ironie darin, dass ausgerechnet eine schwule Ikone Teil eines staatlich finanzierten Denkmals unter einem ultrakonservativen Regime wurde.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: