Mit diesen Tipps wird sie wieder gesund.
Gerade lesen andere
Häufige Gründe für gelbe Blätter bei Orchideen
Orchideen gehören zu den schönsten und beliebtesten Zimmerpflanzen. Doch selbst die gesündesten Exemplare überraschen ihre Besitzer manchmal mit gelb werdenden Blättern.
Auch wenn das beunruhigend wirken mag, ist es meist nicht so schlimm, wie es aussieht. Die meisten Ursachen lassen sich beheben, wenn man versteht, was dahintersteckt.
Orchideen können aus verschiedenen Gründen gelbe Blätter entwickeln. Eine häufige Ursache ist die natürliche Alterung, wie Tag24 berichtet.
Ältere Blätter sterben schließlich ab, während die Pflanze neue bildet. Wenn nur ein unteres Blatt gelb wird, ist das vermutlich der Fall – es muss nichts unternommen werden.
Lesen Sie auch
Gießen Sie zu viel?
Ein weiterer häufiger Grund ist zu häufiges Gießen. Wenn die Wurzeln zu lange in nasser Erde stehen, können sie faulen.
Dies führt oft zu weichen, gelben Blättern. Achten Sie darauf, dass der Topf gut abfließt und die Pflanze nicht im Wasser steht.
Oder gießen Sie zu wenig?
Auch Trockenheit kann problematisch sein. Wenn die Orchidee längere Zeit kein Wasser bekommen hat oder die Luft zu trocken ist, können die Blätter schrumpfen, gelb und schließlich braun werden.
Orchideen mögen gleichmäßige Feuchtigkeit – aber keine dauerhaft nassen Wurzeln.
Das richtige Licht
Licht ist ein weiterer Faktor. Orchideen brauchen Licht zum Gedeihen, aber kein direktes Sonnenlicht. Zu viel Sonne kann die Blätter verbrennen – sie werden dann oft gelb oder bekommen braune Flecken.
Andererseits kann auch zu wenig Licht Probleme verursachen. Stellen Sie Ihre Pflanze an einen Ort mit hellem, indirektem Licht.
Nährstoffe im Gleichgewicht
Auch die richtigen Nährstoffe sind wichtig. Zu viel Dünger oder Mineralien im Leitungswasser können der Pflanze schaden.
Eine Anreicherung von Salzen kann die Wurzeln schädigen und gelbe Blätter verursachen. Auch ein Mangel an Nährstoffen kann diesen Effekt haben.
Verwenden Sie am besten speziellen Orchideendünger und gießen Sie mit gefiltertem oder destilliertem Wasser, wenn möglich.
Schädlinge und Pilzinfektionen
Auch Schädlinge oder Pilzinfektionen können schuld sein. Achten Sie auf klebrige Blätter, schwarze Flecken oder Insekten wie Spinnmilben und Schmierläuse.
Diese Probleme erfordern eine gezielte Behandlung und gründliche Reinigung.
Wenn Blätter gelb werden, schneiden Sie sie nicht sofort ab. Entfernen Sie Blätter nur, wenn sie verfault oder eindeutig krank sind.
Ansonsten lassen Sie sie von selbst abfallen – so kann die Pflanze noch Nährstoffe daraus ziehen.
Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit erholen sich die meisten Orchideen und gedeihen wieder prächtig.