Startseite Technologie So verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihrer iPhone- und Android-Geräte –...

So verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihrer iPhone- und Android-Geräte – fünf praktische Tipps

Smartphone
PixieMe / Shutterstock.com

Fünf Tipps für mehr Akkulaufzeit.

Gerade lesen andere

Smartphones sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags geworden – sei es für Telefonate, Textnachrichten, Bankgeschäfte, Fotos oder zur Unterhaltung. Doch eines der häufigsten Probleme ist, dass sich der Akku zu schnell entlädt.

Zum Glück gibt es einfache Maßnahmen, mit denen Ihr Smartphone sowohl tagsüber als auch langfristig länger durchhält. Das berichtet Express.

1. Automatische Helligkeit deaktivieren

Das Display ist die Komponente des Smartphones, die am meisten Energie verbraucht. Die meisten Geräte passen die Helligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse an, jedoch kann dies den Akku besonders bei direkter Sonneneinstrahlung schnell entladen.

Sie können Energie sparen, indem Sie die automatische Helligkeit deaktivieren und stattdessen die Helligkeit manuell auf ein niedrigeres Niveau einstellen.

Lesen Sie auch

So geht’s:

  • iPhone: Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße > „Auto-Helligkeit“ deaktivieren
  • Android: Einstellungen > Display > „Adaptive Helligkeit“ (oder vergleichbare Option) deaktivieren

2. Dunkelmodus aktivieren

Die meisten modernen Smartphones verfügen über OLED-Displays, die mehr Energie benötigen, um helle Farben darzustellen. Durch Aktivieren des Dunkelmodus werden Menüs und Apps mit dunklem Hintergrund angezeigt – das spart Akku.

So aktivieren Sie den Dunkelmodus:

  • iPhone: Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Erscheinungsbild > Dunkel
  • Android: Einstellungen > Display > Thema > Dunkel

3. Energiesparmodus verwenden

Der Energiesparmodus reduziert Hintergrundaktivitäten wie App-Updates, Synchronisierungen und Downloads – und kann die Akkulaufzeit erheblich verlängern.

So aktivieren Sie den Modus:

  • iPhone: Einstellungen > Batterie > „Energiesparmodus“ aktivieren
  • Android: Einstellungen > Akku > Energiesparen

In dieser Betriebsart werden häufig auch Funktionen wie hohe Bildwiederholraten und Hintergrundbeleuchtung automatisch reduziert.

4. Anzeigeeinstellungen anpassen

Sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Geräten können Sie das Verhalten des Displays weiter optimieren, um den Energieverbrauch zu senken. Dazu gehört beispielsweise das Deaktivieren visueller Effekte oder das Reduzieren der Bildwiederholfrequenz.

Beispiele:

  • iPhone: Deaktivieren Sie „True Tone“ (unter Anzeige & Helligkeit). Bei Pro-Modellen können Sie unter Bedienungshilfen > Bewegung die Option „Bildrate begrenzen“ aktivieren.
  • Android: Reduzieren Sie, sofern verfügbar, die Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz in den Anzeigeeinstellungen.

5. Das Laden optimieren

Das regelmäßige Aufladen auf 100 % kann die Lebensdauer Ihres Akkus mit der Zeit verkürzen. Viele Smartphones bieten inzwischen Funktionen, mit denen sich die Akkukapazität über Jahre hinweg besser erhalten lässt.

So passen Sie die Einstellungen an:

  • iPhone: Einstellungen > Batterie > Laden > „Optimiertes Laden der Batterie“ aktivieren oder eine maximale Ladeschwelle, z. B. 80 %, festlegen
  • Samsung/Android: Einstellungen > Akku > Akkuschutz und zwischen „Basis“, „Adaptiv“ oder „Maximal“ wählen

Tipp: Vermeiden Sie Schnellladen, sofern es nicht unbedingt erforderlich ist – es erzeugt zusätzliche Wärme und beansprucht den Akku langfristig stärker.

Durch diese einfachen Anpassungen kann Ihr Smartphone nicht nur über den Tag hinweg länger durchhalten – Sie verlängern gleichzeitig auch die Lebensdauer des Akkus um Monate oder sogar Jahre. Das sorgt für eine stabilere Leistung und erspart Ihnen unnötige Ladepausen in entscheidenden Momenten.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: