Die Auseinandersetzung zwischen den beiden ehemaligen Verbündeten ist längst nicht vergessen oder vergeben.
Gerade lesen andere
Die Auseinandersetzung zwischen den beiden ehemaligen Verbündeten ist längst nicht vergessen oder vergeben.
Was ist los?

Es ist schon eine Weile her, seitdem das öffentliche Zerwürfnis zwischen Elon Musk und Donald Trump die Schlagzeilen dominierte – doch offensichtlich haben die beiden ihre Differenzen noch längst nicht beigelegt.
Ein neuer Beitrag – samt Drohung – von Donald Trump liefert den Beweis.
Elon wusste Bescheid

In einem Beitrag auf Truth Social, veröffentlicht am frühen Dienstagmorgen, dem 1. Juli (MEZ), schrieb Donald Trump:
Lesen Sie auch
„Elon Musk wusste schon lange, bevor er mich so nachdrücklich als Präsident unterstützte, dass ich strikt gegen das Elektroauto-Mandat war.“
Und worum geht es bei diesem Mandat?
Eine Biden-Initiative

Die Biden-Regierung strebt an, die Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) deutlich zu erhöhen.
Das sogenannte EV-Mandat sieht stetig steigende Verkaufsquoten für E-Autos vor, mit dem Ziel, bis zu einem bestimmten Jahr einen erheblichen Anteil der Neuwagen elektrisch fahren zu lassen.
„Es ist lächerlich“

Trump setzte seinen Frontalangriff auf Truth Social fort und bezeichnete das EV-Mandat als „lächerlich“, bevor er darauf hinwies, dass der Widerstand dagegen schon immer ein zentrales Thema seiner Kampagne gewesen sei.
Musks Subventionen

Anschließend nimmt Trump Elon Musks Subventionen ins Visier und behauptet, Musk erhalte „mehr staatliche Unterstützung als jeder andere Mensch in der Geschichte – mit großem Abstand“.
„Zurück nach Südafrika“

Trump behauptet weiter, dass Musk ohne diese Subventionen „wahrscheinlich seinen Laden dichtmachen und zurück nach Südafrika gehen müsste“.
„Keine Raketenstarts, keine Satelliten und keine Elektroautoproduktion mehr – und unser Land würde ein VERMÖGEN sparen“, so Trump weiter.
DOGE gegen Musk?

Trump schließt seinen Truth-Social-Beitrag mit den Worten:
„Vielleicht sollte sich DOGE das mal ganz genau ansehen? DA GIBT ES RICHTIG VIEL GELD ZU SPAREN!“
Zig Milliarden für SpaceX

Laut offiziellen Angaben erhielt Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX allein im Jahr 2024 staatliche Aufträge im Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar.
In den letzten zehn Jahren summieren sich die Zahlungen auf zig Milliarden.
Indirekte Hilfe für Tesla

Tesla selbst bekommt zwar weniger direkte Bundeszuschüsse, profitiert jedoch erheblich durch verschiedene staatliche und bundesstaatliche Programme – und generiert dadurch jährlich Milliardenumsätze.
Emissionszertifikate als Geschäftsmodell

So erzielte Tesla allein im vergangenen Jahr fast 2,8 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von Emissionsgutschriften an andere Autohersteller – und hilft diesen damit, die weltweit geltenden Abgasvorschriften einzuhalten.