Polioviren in Großstädten nachgewiesen.
Gerade lesen andere
Polioviren in Großstädten nachgewiesen.
Polioviren erneut im deutschen Abwasser gefunden

Gesundheitsbehörden schlagen Alarm: In mehreren Städten Deutschlands wurden erneut Polioviren in Abwasserproben entdeckt. Das Robert Koch-Institut (RKI) warnt vor möglichen Gesundheitsrisiken und empfiehlt dringend, den Impfschutz aufzufrischen.
Das berichtet Bild.
Hinweise auf mögliche Mensch-zu-Mensch-Übertragung

Laut RKI wird es immer wahrscheinlicher, dass sich das Virus bereits innerhalb Deutschlands von Mensch zu Mensch überträgt. Zwar gibt es keine genauen Infektionszahlen, doch ungeimpfte oder unvollständig geimpfte Personen könnten an Kinderlähmung erkranken.
Lesen Sie auch
Impfstoffe aus dem Ausland als mögliche Ursache

In Deutschland werden ausschließlich inaktivierte Impfstoffe ohne lebende Viren verwendet. In einigen anderen Ländern kommen jedoch noch orale Lebendimpfstoffe zum Einsatz.
Geimpfte Personen können das Virus wochenlang ausscheiden – und so das Abwasser belasten.
Nachweise in Großstädten wie Dresden und München

Die aktuellen Funde stammen aus Kläranlagen in Dresden, Mainz, München und Stuttgart. Diese Nachweise deuten darauf hin, dass dort infizierte Menschen leben, die das Virus ausscheiden – häufig ohne selbst Symptome zu zeigen.
Wildes Poliovirus nur noch in zwei Ländern aktiv

Natürlich vorkommende Polioviren gibt es heute nur noch in Afghanistan und Pakistan. Die in Deutschland gefundenen Viren stammen höchstwahrscheinlich von Impfstoffen ab. Ob es sich um Einzelfälle oder um lokale Übertragungen handelt, ist bisher unklar.
Deutliche Impflücken bei Kindern

Nur rund 20 % der Kinder in Deutschland sind bis zum Alter von 12 Monaten vollständig gegen Polio geimpft. Mit zwei Jahren liegt die Impfquote bei 77 % – noch immer zu niedrig, um eine Ausbreitung zuverlässig zu verhindern.
RKI ruft zu rascher Impfaktion auf

Um eine Rückkehr der Polio zu verhindern, fordert RKI-Präsident Lars Schaade alle Menschen in Deutschland auf, ihren Impfschutz zu überprüfen. Besonders Kinder mit unvollständiger Impfung sollten so schnell wie möglich nachgeimpft werden.