Startseite Nachrichten Marktplatz für das Schlachtfeld: Ukrainische Soldaten können jetzt Waffen online...

Marktplatz für das Schlachtfeld: Ukrainische Soldaten können jetzt Waffen online „einkaufen“

Soldier, tablet
Shutterstock.com

Es soll die Lieferung von Waffen vereinfachen und beschleunigen.

Gerade lesen andere

Es soll die Lieferung von Waffen vereinfachen und beschleunigen.

Was passiert?

Die Ukraine hat den Start von DOT-Chain Defence angekündigt – einer bahnbrechenden digitalen Plattform, die dazu dient, die Lieferung von Waffen und militärischer Ausrüstung an Front­einheiten zu optimieren.

Ein digitaler Marktplatz fürs Schlachtfeld

DOT-Chain Defence wird als „digitaler Waffenmarktplatz“ beschrieben. Die Plattform ermöglicht es Militäreinheiten, gezielt das benötigte Equipment auszuwählen und zu bestellen.

Ziel ist es, bürokratische Hürden abzubauen und Lieferprozesse zu beschleunigen – für eine agilere und reaktionsschnellere Beschaffung.

Lesen Sie auch

Maßgeschneiderte Ausrüstung für den Kampfeinsatz

Über DOT-Chain können Brigaden gezielt Ausrüstung wie FPV-Drohnen anfordern. Künftig sollen auch elektronische Kampfsysteme, Robotikplattformen und weitere UAVs verfügbar sein.

So soll jede Einheit exakt das erhalten, was sie für ihren Einsatz benötigt.

Bürokratie abbauen, Lieferzeiten verkürzen

Verteidigungsminister Rustem Umerov betonte, dass das neue System die Lieferzeiten von mehreren Monaten auf wenige Wochen reduzieren wird.

Die Verteidigungsbeschaffungsagentur übernimmt Finanzierung und Logistik – so können sich die Truppen auf ihre operative Arbeit konzentrieren.

Transparente und interaktive Logistik

Die Einheiten können nicht nur Bestellungen aufgeben und verfolgen, sondern auch Feedback geben und zügige Rückmeldungen erhalten.

Optimierte Zusammenarbeit mit Herstellern

DOT-Chain schafft einen direkten Kanal zwischen Herstellern, Militär und Regierung – mit Echtzeit-Feedback von den Fronttruppen und klaren Einblicken in den tatsächlichen Bedarf.

Pilotphase mit zehn Brigaden

In der Pilotphase wird DOT-Chain Defence in zehn Brigaden der ukrainischen Streitkräfte getestet.

Diese Einheiten sollen die Leistungsfähigkeit und Effizienz des Systems unter realen Bedingungen erproben.

Innovationsförderung und Industrieentwicklung

Die Plattform hilft dem Staat, die aktuellen Bedürfnisse der Truppen besser zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Entwicklung der ukrainischen Verteidigungstechnologie aktiv zu fördern.

Teil einer umfassenderen Modernisierungsstrategie

Diese Initiative steht im Zusammenhang mit der geplanten Eröffnung eines internationalen Informations- und Innovationszentrums für humanitäres Minenräumen – ein weiterer Schritt zur Modernisierung und Globalisierung der ukrainischen Sicherheitsinfrastruktur.

Mit 24,5 Millionen Dollar unterstützt

Das Verteidigungsministerium stellt 24,5 Millionen US-Dollar für die Verteidigungsbeschaffungsagentur bereit, um den Start von DOT-Chain zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK