Startseite Haus und Garten Rasenmäher aufgepasst: Diesen häufigen Fehler sollten Sie im Sommer vermeiden

Rasenmäher aufgepasst: Diesen häufigen Fehler sollten Sie im Sommer vermeiden

Lawn - Rasen - Græs
Shutterstock

So bleibt Ihr Rasen gesund und grün.

Gerade lesen andere

So bleibt Ihr Rasen gesund und grün.

Der häufigste Fehler beim Rasenmähen im Sommer

Wenn die Temperaturen steigen, machen viele Hausbesitzer denselben folgenschweren Fehler: Sie mähen ihren Rasen zu schnell und vor allem zu kurz. Das mag praktisch erscheinen, schadet dem Gras aber erheblich.

Das berichtet Mirror.

Warum zu kurzes Mähen problematisch ist

Auch wenn der Rasen nach dem Schnitt ordentlich aussieht – ein zu kurzer Rasenschnitt schwächt das Gras. Experten von Sprout Lawn & Landscape warnen: Zu kurz geschnittene Halme sind der Sonne schutzlos ausgeliefert und verlieren schnell Feuchtigkeit und Nährstoffe.

Lesen Sie auch

Die Bedeutung der Grashöhe für die Gesundheit des Rasens

Damit Gras Nährstoffe aufnehmen kann, muss es eine bestimmte Höhe behalten. Wird es zu stark gekürzt, verliert es seine Schutzfunktion – und die Pflanzen verbrennen schneller in der Sonne.

Wie kurzer Schnitt die Wurzeln schwächt

Wenn das Gras zu kurz ist, konzentriert sich das Wachstum auf die Halme statt auf das Wurzelsystem. Die Folge: flache Wurzeln, die nur wenig Wasser speichern können. So wird der Rasen anfällig für Trockenheit.

Anzeichen für zu häufiges oder falsches Mähen

Verliert Ihr Rasen an Farbe oder zeigt kahle Stellen? Dann könnte zu kurzes oder zu häufiges Mähen die Ursache sein. Solche Rasenflächen müssen öfter bewässert werden und sind weniger widerstandsfähig.

Warum die Einstellung des Rasenmähers entscheidend ist

Die richtige Schnitthöhe ist mehr als nur ein Komfort-Feature. Ist der Mäher zu niedrig eingestellt, kann der Rasen „geskalpt“ werden – dabei wird die Grasnarbe verletzt, was zusätzlichen Stress für den Rasen bedeutet.

Feuchtigkeit besser speichern

Ein höherer Grasteppich schützt den Boden vor Verdunstung. So bleibt die Feuchtigkeit länger im Boden – und der Wasserbedarf sinkt deutlich.

Wie oft sollte man im Sommer mähen?

Viele mähen im Sommer jede Woche. Doch Experten raten: Besser ist es, den Rasen alle zwei Wochen zu schneiden. So kann das Gras zwischendurch kräftiger wachsen und sich besser regenerieren.

Lieber schrittweise kürzen

Statt den Rasen auf einmal radikal zu kürzen, sollten Sie ihn behutsam stutzen. Das fördert ein tieferes Wurzelwachstum und führt langfristig zu einem gesünderen, dichteren Rasen.

Die Ein-Drittel-Regel beim Mähen

Die wichtigste Faustregel: Nie mehr als ein Drittel der Grashöhe auf einmal schneiden. So bleibt genug Blattfläche für die Photosynthese erhalten – das sorgt für kräftiges, nachhaltiges Wachstum.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK