Startseite Gesundheit Mehr als nur Abnehmen: Wie Fett-weg-Spritzen das Demenzrisiko senken könnten

Mehr als nur Abnehmen: Wie Fett-weg-Spritzen das Demenzrisiko senken könnten

Brain
Shutterstock

Studie zeigt mögliche Schutzwirkung fürs Gehirn.

Gerade lesen andere

Studie zeigt mögliche Schutzwirkung fürs Gehirn.

Fett-weg-Spritzen könnten das Gehirn schützen

Abnehmmedikamente wie Ozempic und Wegovy zeigen laut einer neuen Studie nicht nur Wirkung auf das Gewicht, sondern könnten auch das Risiko für Demenz und Schlaganfälle deutlich senken. Damit könnten sie eine neue Rolle in der Vorbeugung altersbedingter Hirnerkrankungen spielen.

Das berichtet Bild.

60.000 Menschen – solide Datenlage

In der im Fachjournal JAMA Network Open veröffentlichten Studie untersuchten taiwanesische Forscher die Gesundheitsdaten von 60.000 Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas. Etwa die Hälfte nahm GLP-1-Rezeptoragonisten ein – darunter auch Semaglutid, der Wirkstoff in Ozempic.

Lesen Sie auch

Deutlich geringeres Demenz- und Schlaganfallrisiko

Nach sieben Jahren Beobachtung zeigte sich: Die Gruppe mit GLP-1-Medikamenten hatte ein um 37 % geringeres Demenzrisiko und ein um 19 % niedrigeres Schlaganfallrisiko. Auch das allgemeine Sterberisiko war bei ihnen um 30 % reduziert.

Wirkung auf Blutgefäße im Gehirn vermutet

Die Forscher gehen davon aus, dass die Medikamente die Blutgefäße im Gehirn schützen könnten. Sie sprechen von einem „neuroprotektiven und zerebrovaskulären Nutzen“ – also möglichen Vorteilen für Nerven und die Hirndurchblutung.

Besonders starke Effekte bei bestimmten Gruppen

Die positiven Effekte zeigten sich besonders bei Frauen, über 60-Jährigen und Personen mit einem Body-Mass-Index zwischen 30 und 40. Das könnte zukünftig die Zielgruppe für eine erweiterte Anwendung beeinflussen.

Nebenwirkungen und Risiken bleiben im Blick


Trotz aller Vorteile: Die Medikamente können Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Verstopfung verursachen. Es gibt auch Hinweise auf seltene, aber ernsthafte Risiken wie Schilddrüsenkrebs oder Sehstörungen – daher sind weitere Studien nötig.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK