Startseite Deutschland Deutschland erleichtert Einbürgerungen: Neue Gesetze im Anmarsch

Deutschland erleichtert Einbürgerungen: Neue Gesetze im Anmarsch

Deutschland erleichtert Einbürgerungen: Neue Gesetze im Anmarsch
Foto: Shutterstock

Neue Einbürgerungs- und Abschiebungsregeln.

Gerade lesen andere

Die Ampelkoalition hat sich auf Gesetzesänderungen bei Einbürgerungen und Abschiebungen geeinigt. 

Die Einbürgerung von Zuwanderern soll in Deutschland erleichtert werden, während Abschiebungen beschleunigt werden sollen. 

Die entsprechenden Gesetzesänderungen, die nach langen Verhandlungen beschlossen wurden, könnten im Januar vom Bundestag verabschiedet werden, wie die Fraktionsvorsitzenden mitteilten.

Lesen Sie auch

Laut einem Bericht von BR.de sollen zugewanderte Menschen in Zukunft den deutschen Pass schon nach fünf Jahren erhalten können, anstatt wie bisher nach acht Jahren. 

Für besonders gut integrierte Menschen könnte die Möglichkeit sogar schon nach drei Jahren bestehen. 

Außerdem sollen in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern automatisch den deutschen Pass erhalten, wenn mindestens ein Elternteil seit mehr als fünf Jahren ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt. 

Bei den Abschiebungen soll der Ausreisegewahrsam von zehn auf bis zu 28 Tage ausgeweitet werden, und Abschiebungen müssen bei ausreisepflichtigen Personen in Haft nicht mehr angekündigt werden. 

Die Ausweisung von Schleusern und Mitgliedern krimineller Vereinigungen wird ebenfalls erleichtert.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: