Mit diesem einfachen Trick lässt sich die Haltbarkeit Ihres Brotes verlängern.
Gerade lesen andere
Sind Sie es leid, dass Ihr Brot im Handumdrehen trocken wird oder schimmelt?
Gute Nachrichten: Es gibt eine einfache und überraschende Methode, mit der Sie Brot bis zu sieben Tage lang frisch halten können.
Expertinnen und Experten von Too Good To Go empfehlen, Brot in einem Stoffbeutel aufzubewahren – dies gilt als eine der besten Möglichkeiten, um es länger frisch zu halten. Laut der Express erlaubt diese Methode dem Brot zu „atmen“ und verlangsamt somit den Verderb.
Möchten Sie noch einen Schritt weiter gehen? Legen Sie eine herkömmliche Kartoffel mit in den Beutel.
Lesen Sie auch
Die Kartoffel hilft dabei, die Feuchtigkeit im Inneren zu regulieren und sorgt dafür, dass das Brot frisch und weich bleibt.
So gehen Sie vor:
- Lassen Sie das Brot zunächst vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie es lagern.
- Bewahren Sie das Brot in einem Stoffbeutel auf, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.
- Expertinnen und Experten raten davon ab, frisch gebackenes Brot in wiederverschließbaren Plastiktüten aufzubewahren, da sich darin Kondenswasser bilden kann – was den Verderb beschleunigt.
- Für abgepacktes Brot aus dem Supermarkt empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern. Prüfen Sie jedoch stets den Zustand des Brotes vor dem Verzehr.
Zusätzliche Tipps zur Wiederbelebung von trockenem Brot
Falls Ihr Brot bereits ausgetrocknet ist – keine Sorge, es ist noch nicht verloren.
- Befeuchten Sie die Kruste leicht mit einer Sprühflasche oder einem angefeuchteten Tuch.
- Erwärmen Sie das Brot im Backofen, um die knusprige Textur und den frischen Geschmack wiederherzustellen.
- Auch bei tiefgefrorenem Brot empfiehlt es sich, dieses nach dem Auftauen im Ofen aufzubacken – das verbessert sowohl den Geschmack als auch die Konsistenz.
Mit diesen einfachen Methoden können Sie Lebensmittelverschwendung reduzieren und zugleich länger frisches, köstliches Brot genießen – ganz ohne ständig neues kaufen zu müssen.