Startseite Gesundheit 7 Tipps für einen flacheren Bauch

7 Tipps für einen flacheren Bauch

kvinna står på en vikt
Lee Charlie / Shutterstock

Diese 7 Strategien könnten Ihnen helfen.

Gerade lesen andere

7 Tipps für einen flacheren Bauch

Hartnäckiges Bauchfett zu verlieren, ist zweifellos eine Herausforderung – aber durchaus machbar. Wenn Sie von einem definierten Bauch oder sogar einem Sixpack träumen, können Ihnen diese sieben Tipps helfen, Ihrem Ziel näherzukommen.

Das berichtet Bunte.

Eine starke Körpermitte bringt Gleichgewicht

Ihre Bauch- und Rückenmuskulatur bildet das Fundament Ihrer Haltung. Wird dieser Bereich vernachlässigt, kann es zu Verspannungen und Haltungsschäden kommen. Ein gezieltes Training dieser Muskelgruppen wirkt sich sowohl auf Ihr äußeres Erscheinungsbild als auch auf Ihre Stabilität im Alltag und beim Sport positiv aus.

1. Ernährung ist das A und O

Training allein genügt nicht – eine bewusste und angepasste Ernährung ist entscheidend, um Bauchfett zu reduzieren. Nur wenn sich das Fett über den Muskeln reduziert, kommen diese sichtbar zum Vorschein.

Ein moderates Kaloriendefizit hilft, überschüssige Fettreserven zu verbrennen. Sichtbare Bauchmuskeln zeigen sich in der Regel bei einem Körperfettanteil von unter 15 % bei Frauen und unter 10 % bei Männern.

2. Fettverbrennung ankurbeln mit Cardio & Kraft

Lesen Sie auch

Die Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining ist ideal, um den Fettstoffwechsel in Schwung zu bringen. Cardio-Einheiten verbrennen Kalorien und verbessern Ihre Kondition, während Krafttraining dafür sorgt, dass Ihr Körper auch in Ruhephasen mehr Energie verbraucht. Gemeinsam bilden sie ein effektives Duo für die Fettverbrennung.

3. Abwechslung im Bauchtraining

Crunches, Sit-ups und Planks gehören zu den Klassikern – doch ein effektives Bauchtraining sollte mehr umfassen. Integrieren Sie Übungen, die Ihren gesamten Rumpf fordern, wie etwa Ausfallschritte, Standwaagen oder Mountain Climbers.

Unterschiedliche Übungsformen sprechen verschiedene Bereiche der Bauchmuskulatur an – entscheidend für eine rundum starke Körpermitte.

4. Steigern Sie Ihre Leistung

Wenn Sie Woche für Woche dasselbe trainieren, halten Sie zwar Ihr Level, machen jedoch kaum Fortschritte. Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, ist es sinnvoll, das Training regelmäßig zu intensivieren – etwa nach acht Einheiten. Dies kann durch zusätzliche Wiederholungen, mehr Sätze, Gewichte oder anspruchsvollere Varianten geschehen.

5. Dranbleiben zahlt sich aus

Schon ein bis zwei Core-Workouts pro Woche können spürbare Veränderungen bewirken – ideal sind zwei bis drei Einheiten. Achten Sie jedoch auch auf ausreichende Pausen, besonders bei Muskelkater.

Lesen Sie auch

Die Regeneration ist entscheidend, damit sich Ihre Muskeln erholen, wachsen und stärker werden können.

6. Eigengewicht reicht völlig aus

Für ein effektives Training benötigen Sie keine Hanteln oder Maschinen. Ihr eigenes Körpergewicht genügt – beispielsweise beim Plank. Dabei stützen Sie sich auf Unterarme und Zehen und spannen Ihren gesamten Körper an. Mit etwas Übung werden Sie die Position immer länger halten können.

Wird Ihnen der klassische Plank zu monoton, probieren Sie Varianten wie den Side Plank mit Twist oder Planks mit Arm- und Beinheben.

7. Effektiv trainieren im Fitnessstudio

Nahezu jedes Fitnessstudio bietet Geräte für das Training der Bauchmuskeln an. Lassen Sie sich von einer Trainerin oder einem Trainer zeigen, wie Sie diese korrekt nutzen – die richtige Ausführung ist entscheidend. Geräte wie die Bauchpresse zielen auf die geraden Bauchmuskeln ab, während ein Rückentrainer die hintere Muskulatur stärkt.

Ads by MGDK