Startseite Deutschland Ungewöhnlicher Vorschlag der Julis: Deutschland soll Mallorca kaufen

Ungewöhnlicher Vorschlag der Julis: Deutschland soll Mallorca kaufen

Platja,De,Palma,Beach,,Mallorca,,Balearic,Islands,,Spain
Shutterstock

Diskussion um Mallorca-Kauf durch Deutschland erneut aufgegriffen.

Gerade lesen andere

Majorca kaufen? FDP-Jugend sorgt mit Insel-Vorschlag für Aufsehen

Die Jugendorganisation der FDP in Südwestdeutschland hat mit einer überraschenden Idee für Schlagzeilen gesorgt: Deutschland solle die spanische Urlaubsinsel Mallorca einfach kaufen. Der ungewöhnliche Vorschlag kam per Instagram – und sorgt europaweit für Diskussionen.

Das berichtet Express.

„Kein Hirngespinst“ – FDP-Nachwuchs sieht strategische Investition

„Wir Julis sehen den Erwerb Mallorcas nicht als Fantasie, sondern als strategische Investition“, heißt es in dem Beitrag vom 12. August.

Für die Jungen Liberalen ist die Insel weit mehr als nur ein Reiseziel – sie soll wirtschaftlich und geopolitisch nützlich sein.

Millionen Deutsche – Millionen Euro

Mehr als fünf Millionen Deutsche reisten 2024 nach Mallorca. Die Julis fragen: Warum sollen die damit verbundenen Einnahmen nicht direkt dem deutschen Staatshaushalt zugutekommen?

Ein strategischer Standort mitten im Mittelmeer

Lesen Sie auch

Die Insel sei nicht nur touristisch attraktiv, sondern auch wirtschaftlich bedeutsam. Die FDP-Jugend spricht von Potenzialen in den Bereichen Handel, Energie und Logistik – und von mehr geopolitischer Handlungsfreiheit für Deutschland.

Kulturelle Nähe und weniger Bürokratie

Der Vorschlag wird auch emotional begründet. Mallorca sei längst ein Teil deutscher Lebensrealität, so die Julis. Ein Kauf würde Rechtssicherheit für dort lebende Deutsche schaffen – und „unnötige Bürokratie abbauen“.

Schon einmal diskutiert – und damals belächelt

Ganz neu ist die Idee übrigens nicht: Bereits vor 30 Jahren sprach sich CSU-Politiker Dionys Jobst dafür aus, Mallorca zu kaufen. Die Bild bezeichnete den Vorstoß damals als „verrückten Vorschlag“ – doch sogar der spanische Königspalast bekam Wind davon.

Mehr PR als Politik

Die damalige Debatte hatte zwar keine politischen Folgen, dafür aber viel mediale Aufmerksamkeit – und bescherte Mallorca kostenlose Werbung als Reiseziel. Auch diesmal könnte es eher um Reichweite als um Realpolitik gehen.

Mallorca bangt: Weniger deutsche Touristen als erwartet

Währenddessen beobachtet man auf Mallorca mit Sorge einen Rückgang deutscher Touristen. Im Mai und Juni 2025 kamen weniger Besucher aus Deutschland als üblich – der Trend könnte sich über den Sommer fortsetzen.

Preisgrenze erreicht – Urlaub wird zu teuer

Lesen Sie auch

Laut dem spanischen Tourismusinstitut Turespaña reagieren deutsche Urlauber zunehmend sensibel auf steigende Preise. Nach zwei Jahren mit höheren Kosten für Pauschalreisen, Flüge und Mietwagen scheint die Schmerzgrenze erreicht.

Realität oder Sommermärchen?

Ein Verkauf Mallorcas ist natürlich äußerst unwahrscheinlich. Doch der Vorstoß zeigt, wie stark die Verbindung zwischen Deutschland und „seiner Lieblingsinsel“ inzwischen ist – zumindest emotional und wirtschaftlich.

Ads by MGDK