Startseite Haus und Garten So schützen Sie Ihr Zuhause auf natürliche Weise vor Fliegen

So schützen Sie Ihr Zuhause auf natürliche Weise vor Fliegen

So schützen Sie Ihr Zuhause auf natürliche Weise vor Fliegen
Shutterstock

Wie Sie mit einer Pflanze Fliegen zuverlässig fernhalten.

Gerade lesen andere

Diese Pflanze hält Fliegen fern – und sorgt für angenehmen Duft

Der Sommer bringt viel Schönes mit sich – Sonne, frische Luft und laue Abende. Leider gesellen sich auch ungebetene Gäste dazu: Fliegen. Sie machen es sich gerne in unseren Wohnräumen gemütlich.

Doch statt zur chemischen Keule zu greifen, können Sie auf natürliche Mittel setzen. Gartenexperten empfehlen einfache Zimmerpflanzen, die zuverlässig helfen – und dabei gut duften.

Das berichtet Mirror.

Natürlicher Schutz statt Chemie

Die Expertinnen und Experten von Perfect Plants raten dazu, gezielt bestimmte Pflanzen auf Fensterbänken oder in der Küche zu platzieren. Diese wirken nicht nur dekorativ, sondern vertreiben Fliegen und andere Insekten auf ganz natürliche Weise – ohne unangenehme Gerüche oder schädliche Inhaltsstoffe.

Basilikum: Aromatisch und wirkungsvoll

Basilikum ist nicht nur ein beliebtes Küchenkraut, sondern auch ein effektiver Insektenschutz. Die ätherischen Öle seiner Blätter verströmen einen erdigen Duft, den Fliegen nicht ausstehen können. Laut den Fachleuten: „Ein Topf mit Basilikum… lässt den Raum frisch und sauber duften.“ Reiben Sie gelegentlich sanft über die Blätter – so wird der Duft besonders intensiv.

Lavendel: Wohltuend für Sie, abschreckend für Motten

Lesen Sie auch

Lavendel ist bekannt für seine beruhigende Wirkung – aber er kann noch mehr. Getrocknete Lavendelblüten lassen sich in kleinen Säckchen aufbewahren und in Schränken oder Schubladen platzieren. So halten Sie Motten und andere unerwünschte Gäste auf Abstand und sorgen gleichzeitig für ein angenehmes Aroma.

Zitronenmelisse: Frischer Duft gegen Fliegen und Mücken

Zitronenmelisse verströmt einen zitronig-frischen Duft, den viele Menschen als sehr angenehm empfinden – Insekten hingegen nicht. Wenn Sie die Blätter leicht schütteln oder reiben, entfaltet sich ihre volle Wirkung. Die Pflanze ist pflegeleicht und macht sich gut auf der Fensterbank oder im Wohnbereich.

Minze: Unscheinbar, aber wirkungsvoll

Die Minze mag schlicht wirken, hat es aber in sich. Ihr süßer, intensiver Duft schreckt Fliegen zuverlässig ab. Wenn Sie die Pflanze regelmäßig gießen und an einem hellen Ort platzieren, gedeiht sie auch im Innenraum problemlos – und bietet ganz nebenbei eine praktische Ergänzung für Ihre Küche.

So platzieren Sie Ihre Pflanzen optimal

Um den natürlichen Insektenschutz voll auszuschöpfen, empfehlen die Expertinnen und Experten, die Kräuter an strategischen Punkten aufzustellen – etwa auf Fensterbänken, in der Nähe von Türen oder in der Küche. Besonders effektiv sind sie bei geöffnetem Fenster, wenn der Duft sanft durch den Raum strömt.

Ein fliegenfreier Sommer ist ganz einfach möglich

Mit ein paar gezielt ausgewählten Kräutertöpfen können Sie den Sommer in vollen Zügen genießen – ohne surrende Fliegen oder beißende Gerüche. Die natürliche Wirkung dieser Pflanzen macht chemische Alternativen überflüssig – und passt wunderbar zu jedem Wohnstil.

Tipp: Pflege nicht vergessen

Lesen Sie auch

Damit Ihre Pflanzen gesund bleiben und ihre Wirkung entfalten können, ist etwas Pflege nötig: ausreichend Wasser, Licht und gelegentliches Zurückschneiden. So bleiben sie kräftig – und schützen Ihr Zuhause zuverlässig vor unerwünschten Insekten.

Ads by MGDK