Warum glänzende Objekte Tauben effektiv abschrecken.
Gerade lesen andere
Tauben im Garten? So entsteht das Problem

Tauben sehen harmlos aus, doch im Garten richten sie schnell Schaden an: Sie fressen Pflanzen, plündern Vogelhäuser und hinterlassen jede Menge Schmutz. Vor allem offene Futterstellen und Essensreste ziehen sie an – und wenn sie sich einmal wohlfühlen, sind sie nur schwer zu vertreiben.
Das berichtet Mirror.
Der Trick mit den alten CDs

Eine einfache, günstige Lösung: Hängen Sie alte CDs an einer Schnur in Ihrem Garten auf. Die reflektierenden Oberflächen schrecken Tauben ab, da sie das Licht blenden und sich im Wind bewegen – das signalisiert den Vögeln Gefahr und hält sie fern.
Warum das funktioniert

Laut Experten von PestSolutions meiden Tauben alles, was ungewöhnlich oder potenziell gefährlich wirkt. Bewegliche, glänzende Objekte wie CDs stören ihr Sicherheitsgefühl – ganz ohne Chemie, Lärm oder Gewalt. Oft reicht schon eine Handvoll gut platzierter Scheiben.
Weitere Tipps zur Taubenabwehr

Vermeiden Sie offene Futterquellen, verschließen Sie Mülltonnen und verwenden Sie Futterspender, die nur kleinen Vögeln zugänglich sind. Auch Attrappen von Raubvögeln oder Vogelnetze können helfen – aber alles sollte tierfreundlich bleiben.
Rechtliches und Tierschutz beachten

Lesen Sie auch
Taubennester stehen unter Schutz. Maßnahmen wie Netze oder Spikes dürfen nur außerhalb der Brutzeit angebracht werden. Tauben zu verletzen oder zu töten ist ohne Genehmigung illegal – humane Methoden wie der CD-Trick sind daher der beste Weg.