Startseite Essen Besser ohne Brot? Die wichtigsten Vor- und Nachteile

Besser ohne Brot? Die wichtigsten Vor- und Nachteile

Bread Rolls, brød, rundstykker
Shutterstock

Was passiert, wenn Sie kein Brot mehr frühstücken?

Gerade lesen andere

Was passiert, wenn Sie kein Brot mehr frühstücken?

Brot gehört für viele fest zum Frühstück – ob als Vollkornvariante oder als Weißbrot mit Marmelade. Doch immer mehr Menschen lassen es weg, vor allem aus Gesundheits- oder Diätgründen. Was bringt das wirklich – und worauf sollten Sie achten?

Das berichtet Bild.

Weniger Brot, weniger Gewicht?

Brot enthält viele Kohlenhydrate, die schnell in Zucker umgewandelt werden – besonders Weißbrot kann so das Gewicht beeinflussen. Wer darauf verzichtet, spart Kalorien und kurbelt langfristig den Fettabbau an. Ein Pluspunkt für alle, die abnehmen wollen.

Gesündere Alternativen bringen Nährstoffe

Wer Brot streicht, greift oft zu Alternativen wie Hafer, Quinoa oder Gemüse. Diese enthalten mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als herkömmliches Brot – eine gute Gelegenheit, die Ernährung zu verbessern.

Achtung, Ballaststoffmangel

Vollkornbrot liefert wertvolle Ballaststoffe, die für die Verdauung wichtig sind. Wer Brot weglässt, muss unbedingt auf andere Quellen wie Obst, Gemüse, Nüsse oder Hülsenfrüchte setzen – sonst drohen Verdauungsprobleme.

Weniger Energie, mehr Heißhunger?

Lesen Sie auch

Kohlenhydrate liefern dem Körper Energie. Wird Brot ersatzlos gestrichen, können Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme die Folge sein. Zudem fehlt oft das schnelle Sättigungsgefühl – das kann zu ungewollten Snacks führen.