Startseite Nachrichten Polen will Artikel 4 der NATO nach russischem Drohnenangriff aktivieren...

Polen will Artikel 4 der NATO nach russischem Drohnenangriff aktivieren – was bedeutet das?

NATO, Russia
Shutterstock

Wir stehen dem bewaffneten Konflikt so nahe wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr, sagt der polnische Premierminister.

Gerade lesen andere

Wir stehen dem bewaffneten Konflikt so nahe wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr, sagt der polnische Premierminister.

Was geschieht?

Am Mittwochmorgen wurde der polnische Luftraum von mehreren mutmaßlichen russischen Drohnen verletzt.

Laut dem polnischen Premierminister Donald Tusk drangen 19 russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein.

Näher am bewaffneten Konflikt

Während einer Pressekonferenz sagte Tusk:

„Wir stehen dem bewaffneten Konflikt so nahe wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr.“

Aktivierung von NATO-Artikel 4 geplant

Lesen Sie auch

Nach Angaben von Reuters will Polen nach dem Angriff Artikel 4 des NATO-Vertrags aktivieren.

Zu beachten ist, dass es sich nicht um Artikel 5 handelt – also worin liegt der Unterschied?

NATO-Artikel 4

Artikel 4 des NATO-Vertrags bedeutet die Einberufung aller NATO-Mitglieder.

Ein NATO-Mitglied kann Artikel 4 aktivieren, wenn es der Ansicht ist, dass seine oder die territoriale Integrität, politische Unabhängigkeit oder Sicherheit eines anderen NATO-Mitglieds bedroht ist.

Dies kann potenziell eine gemeinsame Entscheidung oder Handlung des Bündnisses auslösen.

Siebenmal in der NATO-Geschichte genutzt

Lesen Sie auch

Artikel 4 wurde bislang siebenmal ausgelöst.

Zuletzt geschah dies 2022, als mehrere osteuropäische Länder den Artikel nach der russischen Invasion in die Ukraine aktivierten.

Der Unterschied zu Artikel 5

Der Unterschied zwischen Artikel 4 und Artikel 5 besteht darin, dass Artikel 4 eine Einberufung der Mitgliedsstaaten vorsieht, um über die Lage zu beraten.

Artikel 5 hingegen ist die Beistandsklausel des NATO-Vertrags, die besagt, dass ein Angriff auf ein NATO-Mitglied als Angriff auf alle NATO-Mitglieder gilt.

Noch keine russische Reaktion

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es noch keine offizielle Reaktion des Kremls darauf, was tatsächlich geschah, als die russischen Drohnen in den polnischen Luftraum eindrangen.

Belarus: Drohnen haben sich verirrt

Lesen Sie auch

Nach Angaben von Belarus (bekanntlich ein Verbündeter Russlands) hätten sich die Drohnen aufgrund elektronischer Störungen verirrt.

In einer Stellungnahme auf Telegram teilte Belarus mit, man habe Polen und Litauen in der Nacht über die Situation informiert.