Startseite Haus und Garten Hortensien richtig schneiden: Was Sie im Herbst auf keinen Fall...

Hortensien richtig schneiden: Was Sie im Herbst auf keinen Fall tun sollten

Beautiful,Hydrangea,Flowers,Of,Different,Varieties,And,Hues,Of,Pink, hortensia, hortensien
Shutterstock

Diese Hortensienarten dürfen im Herbst auf keinen Fall geschnitten werden.

Gerade lesen andere

Mit dem Herbst beginnt für viele Gartenfreunde die Zeit des Rückschnitts – verblühte Pflanzen werden gestutzt und Beete auf den Winter vorbereitet. Doch bei Hortensien ist besondere Vorsicht geboten: Ein unüberlegter Schnitt zur falschen Zeit kann dazu führen, dass die Pflanze im kommenden Sommer keine Blüten trägt.

Hortensien im Herbst schneiden? Ein häufiger Fehler

Viele greifen im Herbst zur Gartenschere, um ihre Pflanzen ordentlich in Form zu bringen. Doch wer dabei seine Hortensien erwischt, riskiert einen blütenlosen Sommer. Denn einige Sorten bilden ihre Blütenknospen bereits im Herbst – ein falscher Schnitt entfernt also die Blüte von morgen.

Das berichtet Mirror.

Alte oder neue Triebe – worauf Sie achten sollten

Hortensien lassen sich grundsätzlich in zwei Gruppen einteilen: Sorten, die an altem Holz blühen, und solche, die an neuem Holz blühen. Je nachdem, zu welcher Gruppe Ihre Pflanze gehört, unterscheidet sich auch der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt deutlich.

Diese Hortensien dürfen jetzt nicht geschnitten werden

Gärtnerin Kelly Elko erklärt: „Mophead- und Lacecap-Hortensien (meist rosa, blau oder violett) blühen an altem Holz. Ihre Blütenknospen entwickeln sich bereits im Herbst für das kommende Jahr. Wer sie im Herbst, Winter oder Frühling zurückschneidet, entfernt all diese Knospen – und damit auch die Blüten.“

Lesen Sie auch

Ein Rückschnitt ist hier nur im Sommer (Juni/Juli) ratsam – und nur dann, wenn die Pflanze zu groß geworden ist.

Diese Hortensien sind im Herbst schnittverträglich

Im Gegensatz dazu blühen Annabelle- und PeeGee-Hortensien (meist weiß) an neuem Holz. Das bedeutet: Die Blüten bilden sich erst im Frühjahr an frischen Trieben. Ein Rückschnitt im Herbst ist bei diesen Sorten nicht nur erlaubt, sondern kann sogar für einen kräftigen Neuaustrieb sorgen.

Die Blütezeit gibt Ihnen einen wichtigen Hinweis

Wenn Sie sich unsicher sind, zu welcher Gruppe Ihre Hortensie gehört, hilft ein Blick auf die Blütezeit. Blüht Ihre Pflanze im Frühling oder Frühsommer, handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine Sorte, die am alten Holz blüht. Späte Blüte bis in den Herbst hinein deutet auf eine neue Holzsorte hin – diese können Sie im Herbst bedenkenlos schneiden.

Achten Sie auf die Triebe – grün oder verholzt?

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die Triebe:

  • Alte-Holz-Hortensien haben verholzte, braune Stängel, an denen die Knospen überwintern.
  • Neue-Holz-Hortensien wachsen an frischen, grünen Trieben, die im Frühjahr austreiben.
    Beobachten Sie den Wuchs Ihrer Pflanze – das gibt Ihnen wichtige Hinweise auf den richtigen Schnittzeitpunkt.

Im Zweifel lieber nicht schneiden

Wenn Sie nicht genau wissen, welche Hortensienart Sie besitzen, ist Vorsicht besser als ein radikaler Schnitt. Ein falscher Rückschnitt kann ein ganzes Blütenjahr kosten. Lassen Sie die Pflanze lieber ungeschnitten oder fragen Sie in einem Gartencenter nach – dort hilft man Ihnen gern bei der Bestimmung. zur nächsten Saison.

Lesen Sie auch


Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde