Zwischen Montag und Dienstag allein wurden 24 chinesische Militärflugzeuge registriert, die in Gebiete nahe Taiwan eindrangen.
Gerade lesen andere
Zwischen Montag und Dienstag allein wurden 24 chinesische Militärflugzeuge registriert, die in Gebiete nahe Taiwan eindrangen.
Was passiert hier?

Als Reaktion auf die zunehmenden Drohungen aus China haben die taiwanischen Behörden ein neues Handbuch für Zivilisten vorgestellt, das beschreibt, wie sich die Bevölkerung auf Notfälle vorbereiten sollte – einschließlich der Möglichkeit einer militärischen Invasion.
Der Leitfaden soll die Bürger angesichts wachsender geopolitischer Unsicherheit aufklären und stärken.
Ein benutzerfreundlicherer Krisenleitfaden

Herausgegeben von der taiwanischen „All-out Defence Mobilisation Agency“ wurde das Handbuch überarbeitet, um zugänglicher und praktischer zu sein.
Laut Express erklärte Direktor Shen Wei-chih, die Aktualisierung sei durch globale Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine veranlasst worden, die den Bedarf an klarerer und umfassenderer ziviler Vorsorge verdeutlicht hätten.
„Selbstverteidigung beginnt mit Bewusstsein“

Lesen Sie auch
„Diese neue Ausgabe dient dazu, das öffentliche Krisenbewusstsein zu schärfen und die Selbstverteidigung zu stärken“, sagte Shen.
Das Handbuch betont die Notwendigkeit der Bereitschaft nicht nur für Kriege, sondern auch für ein breites Spektrum von Notfällen – von Naturkatastrophen bis hin zu groß angelegten Evakuierungen.
Chinas militärischer Druck nimmt zu

Die Spannungen mit China haben sich verschärft, da Peking seine Militärübungen und Patrouillen in der Nähe Taiwans intensiviert.
Die formale Kommunikation zwischen den beiden Regierungen wurde eingestellt, während chinesische Militärflugzeuge und Marineeinheiten nahezu täglich in der Nähe der Insel operieren.
Aggressive Schritte der PLA in dieser Woche

Zwischen Montag und Dienstag allein registrierte Taiwans Verteidigungsministerium 24 chinesische Militärflugzeuge – darunter Kampfjets, Drohnen und Unterstützungsflugzeuge –, die in Gebiete nahe Taiwan eindrangen.
Lesen Sie auch
Im selben Bericht wurde zudem die Präsenz von elf Kriegsschiffen und sechs weiteren Schiffen in den umliegenden Gewässern verzeichnet.
Zivilbevölkerung soll Teil der Verteidigung sein

Unter Präsident Lai Ching-te hebt die taiwanische Regierung zunehmend die Rolle der Bevölkerung in der Landesverteidigung hervor.
Der neue Leitfaden spiegelt diesen Wandel wider und bietet den Bürgern Instrumente, um Bedrohungen zu verstehen und im Falle eines Konflikts wirksam zu reagieren.
Was enthält der 36-seitige Leitfaden?

Das Handbuch enthält praktische Checklisten zum Zusammenstellen von Notfallrucksäcken und beschreibt Maßnahmen für den Umgang mit unterschiedlichen Krisensituationen.
Von der Erkennung von Luftschutzsirenen bis hin zur Identifizierung von Tsunami-Warnungen liefert es konkrete Informationen für reale Szenarien.
Digitale Werkzeuge und Ressourcen

Lesen Sie auch
Eine Online-Version ergänzt das gedruckte Handbuch und verweist auf Apps, die Notunterkünfte anzeigen, sowie auf Video-Tutorials zu Überlebenstaktiken.
Die digitalen Hilfsmittel sollen intuitiv und für alle Altersgruppen leicht zugänglich sein.
Grundausstattung für jeden Haushalt

Zu den Empfehlungen gehören Vorräte wie Trinkwasser in Flaschen, Konserven, Schlafsäcke und sogar Tierbedarf.
Empfohlen wird ein Vorrat für eine ganze Woche sowie Artikel wie Regenmäntel und Toilettenpapier für den Notfall.
Vorbereitung auf eine militärische Eskalation

Der Leitfaden warnt vor möglichen militärischen Maßnahmen wie scharfen Schussübungen oder der Ausrufung einer Flugverbotszone durch „nicht-freundliche Akteure“.
Lesen Sie auch
Diese Szenarien werden als ernsthafte Bedrohungen eingestuft, die als Übungen getarnt sein könnten – ein Hinweis auf die Notwendigkeit öffentlicher Wachsamkeit.
Dieser Artikel wurde von Jens Asbjørn Bogen erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde