Baby wird geboren und hält „siegreich“ die Spirale in der Hand, die eine Schwangerschaft verhindern sollte.
Gerade lesen andere
Ein aufsehenerregendes Foto aus Brasilien sorgt weltweit für Aufmerksamkeit: Ein neugeborenes Baby wurde fotografiert, wie es die Spirale (IUP) seiner Mutter in der Hand hält – jenes Verhütungsmittel, das eigentlich eine Schwangerschaft verhindern sollte.
„Siegestrophäe“
Die Mutter, Queidy Araujo de Oliveira aus der Stadt Nerópolis, hatte die Kupferspirale seit zwei Jahren, als sie dennoch schwanger wurde.
Laut The Sun wurde die Geburt von der Ärztin Dr. Natalia Rodrigues durchgeführt, die anschließend die Spirale in die Hand des Babys legte und ein Foto machte.
„Die Siegestrophäe: die Spirale, die mich nicht aufhalten konnte“, soll die Ärztin als Bildunterschrift hinzugefügt haben.
Lesen Sie auch
🇧🇷 “You can’t stop me”
— Jeff George ™ (@jhon_odey) September 26, 2025
In Brazil, a baby was born with an intrauterine device in its hand.
The woman had been using an IUD for several years and unexpectedly became pregnant. The baby was born healthy and even grabbed the mother's contraceptive with him. pic.twitter.com/LPH9T6FFaj
Schwanger trotz Spirale
Eine Kupferspirale gehört zu den sichersten Verhütungsmethoden und gilt als über 99 Prozent zuverlässig. Dennoch kann es zu Versagen kommen – etwa wenn sich die Spirale verschiebt, teilweise ausgestoßen wird oder nicht korrekt sitzt.
Während der Schwangerschaft hatte die Mutter sowohl Blutungen als auch Komplikationen, doch die Geburt verlief gut: Das Baby, das den Namen Matheus Gabriel erhielt, kam gesund zur Welt.
Krankenhäuser in Brasilien und auch in Vietnam haben schon früher ähnliche Bilder veröffentlicht. Sie betonen jedoch, dass es sich dabei eher um eine symbolische Geste als um ein medizinisches Wunder handelt.
Lesen Sie auch
Wie auch immer – das Foto ist in den sozialen Medien viral gegangen und wird mit Faszination und Staunen geteilt. Für die Mutter ist das Baby ein lebendiger Beweis dafür, dass selbst die sicherste Verhütung nicht immer zu hundert Prozent wirksam ist.
Dieser Artikel wurde von Henrik Rothenbücher erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde