Was viele falsch machen und wie Sie es besser machen können.
Gerade lesen andere
Das Einblatt (auch als Spathiphyllum oder Friedenslilie bekannt) gilt als pflegeleichte Zimmerpflanze.
Doch viele Pflanzenliebhaberinnen und -liebhaber schaden ihr unbewusst beim Gießen.
Mit ein wenig Hintergrundwissen können Sie diesen Fehler leicht vermeiden – und sich an einer gesunden, blühfreudigen Pflanze erfreuen.
1. Leitungswasser ist nicht immer die beste Wahl

Vielleicht gießen auch Sie Ihr Einblatt direkt aus dem Wasserhahn – ein häufiger und nachvollziehbarer Griff.
Doch in Leitungswasser sind oft Stoffe wie Fluorid, Chlor und Kalk enthalten.
Lesen Sie auch
Diese reichern sich im Substrat an und behindern auf Dauer die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanze.
Das berichtet Mirror.
2. Fluorid kann Blattschäden verursachen

Ein besonders kritischer Inhaltsstoff ist Fluorid.
Es kann die Pflanzenzellen schädigen – was sich häufig durch braune, trockene Blattränder zeigt. ‚
Auch dauerhaft schlaffe Blattspitzen, trotz ausreichender Pflege, deuten auf eine mögliche Belastung durch Leitungswasser hin.
3. Gefiltertes Wasser ist ideal – aber kein Muss

Lesen Sie auch
Falls Sie gefiltertes oder destilliertes Wasser zur Verfügung haben, ist das für Ihre Friedenslilie optimal.
Doch auch ohne spezielle Wasseraufbereitung können Sie Ihre Pflanze gesund halten – mit einem einfachen Trick.
4. Lassen Sie Leitungswasser vor dem Gießen stehen

Wenn Sie Leitungswasser verwenden möchten, empfiehlt es sich, dieses vorab mindestens 24 Stunden in einem offenen Behälter stehen zu lassen.
So verflüchtigen sich viele der enthaltenen Chemikalien und das Wasser wird verträglicher für die Pflanze.
5. Regenwasser – natürlich und besonders sanft

Regenwasser ist die beste und natürlichste Lösung.
Lesen Sie auch
Wenn Sie die Möglichkeit haben, fangen Sie es in einem sauberen Gefäß auf oder stellen Sie Ihre Pflanze bei leichtem Regen kurz nach draußen.
Dieses Wasser ist frei von Zusatzstoffen und für Zimmerpflanzen besonders gut geeignet.
6. Spülen Sie das Substrat regelmäßig durch

Sollten Sie dauerhaft mit Leitungswasser gießen, empfiehlt es sich, das Substrat einmal im Monat gründlich mit sauberem, fluoridfreiem Wasser durchzuspülen.
So vermeiden Sie eine schädliche Anreicherung von Rückständen im Boden.
7. Die richtige Pflege zeigt sich in gesundem Wachstum

Ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit beim Gießen zahlt sich aus.
Lesen Sie auch
Ihr Einblatt wird es Ihnen mit kräftigem, grünem Laub und regelmäßiger Blüte danken – und Sie haben lange Freude an einer vitalen, dekorativen Zimmerpflanze.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde