Startseite Gesundheit Wie Sie mit einem Snack täglich Ihr Demenzrisiko senken können

Wie Sie mit einem Snack täglich Ihr Demenzrisiko senken können

dementia
Shutterstock

So integrieren Sie einen gehirnfreundlichen Snack in Ihren Alltag.

Gerade lesen andere

Eine kleine, aber wirkungsvolle Veränderung in Ihrer Ernährung könnte dazu beitragen, Ihr Risiko für Demenz deutlich zu senken.

Ein angesehener Arzt erklärt, wie Sie mit einer einfachen Gewohnheit täglich etwas für Ihre geistige Gesundheit tun können.

1. Eine einfache Gewohnheit mit großem Effekt

Der Gastroenterologe Dr. Saurabh Sethi, ausgebildet an renommierten US-Universitäten wie Harvard und Stanford, empfiehlt: Wenn Sie täglich 30 Gramm ungesalzene Nüsse essen, können Sie laut Studien Ihr Risiko für Demenz um bis zu 17 % reduzieren.

2. Was Nüsse so wertvoll macht

Nüsse enthalten gesunde Fette, Ballaststoffe, Antioxidantien und Vitamin E – eine Kombination, die Ihre Gehirn- und Darmgesundheit unterstützen kann.

Besonders Walnüsse gelten als förderlich für die geistige Leistungsfähigkeit.

3. Die richtige Menge ganz einfach umsetzen

Lesen Sie auch

Eine Handvoll – das entspricht etwa 30 Gramm – genügt bereits.

In Supermärkten finden Sie preiswerte Nussmischungen, beispielsweise bei Aldi.

Eine 200-Gramm-Packung reicht für etwa sechs Portionen und kostet rund 1,75 Pfund.

4. Was genau bedeutet „Demenz jeglicher Ursache“?

Dieser Begriff umfasst sämtliche Formen von Demenz, wie Alzheimer oder vaskuläre Demenz.

5. Nüsse sind kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil

So wertvoll Nüsse auch sind – sie wirken nur im Zusammenspiel mit einer insgesamt gesunden Lebensweise.

Lesen Sie auch

Achten Sie deshalb auch auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und erholsamen Schlaf.

6. Für manche Menschen nicht geeignet

Falls Sie eine Nussallergie haben, unter Schluckbeschwerden leiden oder zu Nierensteinen neigen, sollten Sie vor dem regelmäßigen Verzehr unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin halten.

7. Wissenschaftlich vielversprechend – aber nicht allein entscheidend

Auch wenn die Studienlage positiv ist, bleibt weitere Forschung notwendig.

Klar ist: Wenn Sie regelmäßig ungesalzene Nüsse in Ihren Alltag integrieren, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu Ihrer langfristigen geistigen Gesundheit.

Dieser Artikel ist inspiriert von Express.

Lesen Sie auch

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde