Startseite Lifestyle Rückläufiger Merkur: Warum viele Menschen im November innere Umbrüche spüren

Rückläufiger Merkur: Warum viele Menschen im November innere Umbrüche spüren

Zodiac signs woman / Stjernetegn kvinde
shutterstock.com

Wenn Merkur im astrologischen Kalender bremst, wird das unter Astrologiefans meist sofort bemerkt.

Gerade lesen andere

Der November gehört astrologisch zu den prägnanteren Phasen des Jahres, denn Merkur wird rückläufig – ein wiederkehrendes Ereignis, das traditionell mit Verzögerungen, Unschärfen und einem verstärkten Bedürfnis nach innerer Reflexion verbunden wird.

Viele empfinden diese Wochen als eine Zeit, in der gewohnte Abläufe weniger zuverlässig wirken und tiefere Fragen stärker in den Vordergrund treten.

Das berichtet Bunte.

Ein Moment für innere Klärung

Vom 9. bis 29. November beschreibt Merkur eine rückläufige Bahn. In solchen Phasen stocken Pläne häufiger, digitale oder organisatorische Prozesse laufen weniger reibungslos, und Entscheidungen fallen oft schwerer. Da sich die Rückläufigkeit diesmal im Skorpion entfaltet, betonen astrologische Deutungen vor allem die emotionale Tiefe: Themen, die lange verdrängt wurden, könnten wieder auftauchen und nach Aufmerksamkeit verlangen.

Ein ehrlicher Blick nach innen

Astrologisch wird empfohlen, Tempo herauszunehmen und bewusst hinzuspüren: Wo stimmt etwas nicht? Welche Themen wurden übergangen? Entscheidungen dürfen jetzt liegenbleiben, bis sich die innere und äußere Klarheit wieder schärft. Die Botschaft lautet: nicht hetzen, nichts beschönigen, sondern Raum für ehrliche Selbstbeobachtung schaffen.

Wer besonders sensibel reagieren könnte

  • Zwillinge und Jungfrauen: Als von Merkur regierte Zeichen spüren sie Umbrüche besonders deutlich, was zu innerer Unruhe oder erhöhter Sensibilität führen kann.
  • Skorpione und Schützen: Sie stehen in direktem Bezug zur aktuellen Konstellation. Skorpione könnten alte emotionale Themen intensiver wahrnehmen, während Schützen klarer erkennen, wo sie sich verzettelt oder überschätzt haben.

Praktische Hinweise für diese Wochen

Es lohnt sich, Prioritäten achtsam zu sortieren, Liegengebliebenes aufzugreifen und offene Gespräche zu führen. Große Entscheidungen oder Anschaffungen sollten nicht übereilt erfolgen. Wer flexibel bleibt und kleine Pannen gelassen nimmt, hat es leichter.

Fazit

Lesen Sie auch

Der rückläufige Merkur ist kein Grund zur Sorge – vielmehr eine Einladung, den November für Klärung, Entschleunigung und Neuorientierung zu nutzen. Anfang Dezember dürfte vieles wieder klarer erscheinen.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde