Alltägliche Routinen und ihre Wirkung auf das Gehirn.
Gerade lesen andere
Ein kurzer geistiger Impuls pro Tag könnte dazu beitragen, die mentale Leistungsfähigkeit länger zu erhalten.
Zwar gibt es keinen sicheren Schutz vor Demenz, doch Fachleute betonen, dass bestimmte Gewohnheiten im Alltag das Gehirn unterstützen können.
Pflegeexperte empfiehlt kurze Denkaufgaben
Michael Berkley-Blezard, Pflegeexperte bei Elmfield Care’s Old Sarum Manor, erklärte, dass bereits wenige Minuten geistige Aktivität täglich positive Effekte haben können.
Er verwies darauf, dass im Vereinigten Königreich derzeit rund eine Million Menschen mit Demenz leben – mit einem möglichen Anstieg auf 1,4 Millionen bis 2040.
Als leicht umsetzbare Maßnahme nannte er kurze Rätsel wie Sudoku oder Wordle. „Eine Möglichkeit, Ihr Gehirn scharf und gesund zu halten, besteht darin, regelmäßig Rätsel zu lösen“, sagte er.
Lesen Sie auch
Solche Aufgaben förderten Gedächtnis, visuelle Verarbeitung und Problemlösung und hielten das Gehirn „in einem Top-Zustand“.
Studien zeigen messbare Vorteile
Die Aussagen decken sich mit Untersuchungen der University of Exeter und des King’s College London.
Die Studien, veröffentlicht 2019 und basierend auf Daten von mehr als 19.000 Menschen über 50, zeigten, dass regelmäßiges Lösen von Kreuzworträtseln oder Sudoku mit besseren Ergebnissen in Tests zu Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Denkgeschwindigkeit verbunden war.
Studienleiterin Dr. Anne Corbett sagte:
„Wir haben herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig solche Rätsel lösen, bei einer Reihe von Aufgaben schärfer abschneiden. Die Verbesserungen sind besonders deutlich in Geschwindigkeit und Genauigkeit.“
Lesen Sie auch
Sie betonte jedoch, dass dies keine Garantie gegen Demenz sei:
„Wir können nicht sagen, dass das Spielen dieser Rätsel das Demenzrisiko unbedingt verringert.“
Weitere Aktivitäten für ein aktives Gehirn
Berkley-Blezard sprach außerdem über andere hilfreiche Gewohnheiten, darunter soziale Kontakte, Musik, Sprachenlernen und regelmäßiges Lesen — Aktivitäten, die ebenfalls zur langfristigen geistigen Gesundheit beitragen können.
Quelle: Express