Die haltbarsten Autos: Diese Marke führt die Liste an

Amalie L.

5 Tage vor

|

06/02/2025
Autos
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Autos der Marke können problemlos 400.000 Kilometer fahren.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Wenn man ein neues Auto kauft, erwartet man, dass es viele Jahre hält.

In der Praxis erreicht jedoch selten ein Auto die 400.000 Kilometer-Marke, ohne viele teure Reparaturen oder viel Wartung.

Eine neue Analyse der amerikanischen Auto-Verkaufsplattform ISeeCars zeigt jedoch, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass einige Automodelle den Kilometerzähler bis ganz nach oben schieben.

In der Studie wird ein Blick auf 30 Automodelle geworfen, die laut der Plattform eine deutlich längere Haltbarkeit als der Durchschnitt aufweisen.

Das berichtet die PC Welt.

Nicht weniger als 16 der 30 Modelle auf der Liste sind SUVs, was ebenfalls für sich spricht.

"Alles ist kaputt an ihnen"
Jetzt, da wir wissen, welche Autos am längsten halten, ist es natürlich auch interessant zu sehen, welche am häufigsten kaputtgehen.

Drive.com.au sprach mit Rob, einem Pannenhilfetechniker, der seit fast 20 Jahren in diesem Beruf tätig ist. Er erklärte, welche Autos seiner Meinung nach am häufigsten kaputtgehen.

Rob sagt, dass der Chevrolet Cruze Kleinwagen und der Chevrolet Captiva Mittelklasse-SUV einige der schlechtesten Autos sind, und er rät den Leuten, sich von ihnen fernzuhalten.

„Alles ist kaputt an ihnen. Kabel brechen, Batterien gehen kaputt, Generatoren gehen kaputt. Radlager, Antriebswellen, Getriebe – was auch immer – geht kaputt.“

So schreibt PC Welt.

Es wird dich wahrscheinlich nicht überraschen, dass japanische Autohersteller die Liste dominieren.

Besonders Toyota hebt sich positiv hervor, da die Marke die ersten fünf Plätze auf der Liste belegt.

Die Studie zeigt, dass Toyota-Fahrzeuge weitaus größere Chancen haben, 400.000 Kilometer zu erreichen als andere Autos. Genauer gesagt liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Toyota die 400.000 Kilometer erreicht, bei 17 Prozent.

Klare Tendenz

Die Analyse basiert auf Daten von über 402 Millionen Fahrzeugen und zeigt einen klaren Trend: SUVs haben eine deutlich längere Lebensdauer.

So liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der Tundra-Pickup 400.000 Kilometer erreicht, bei 36,6 Prozent.

Er warnt auch vor dem Ford Focus aus etwa 2010 – besonders der zweiten Generation. Laut Rob haben diese viele Probleme wie Risse in Plastikteilen im Motorraum und elektrische Fehler.

Und wenn du über einen gebrauchten Fiat, Chrysler oder Jeep nachdenkst, solltest du ebenfalls zweimal nachdenken. Rob sagt, dass er alles aus den Chrysler-, Jeep-, Dodge- und Fiat-Familien meiden würde, aufgrund ihrer vielen elektrischen Probleme und Unzuverlässigkeit.