Fahrer dieser Automarken bereuen ihren Kauf am häufigsten

Peter Zeifert

2 Tage vor

|

20/02/2025
Autos
Photo: Shutterstock.com
Photo: Shutterstock.com
Nicht alle Autobesitzer sind gleichermaßen mit ihrem Kauf zufrieden. Wir haben die 25 Automarken danach gereiht, ob ihre Besitzer in Erwägung ziehen würden, erneut ein Fahrzeug dieser Marke zu kaufen.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Eine Studie von Consumer Reports hat analysiert, welche Autobesitzer mit ihrem Fahrzeug am zufriedensten und am unzufriedensten sind. Überraschenderweise schneiden einige der beliebtesten Automarken in der Rangliste schlecht ab.

Die Studie

Foto: Grand Warszawski/Shutterstock

Consumer Reports analysierte 300.000 Fahrzeuge der Modelljahre 2022–2025. Die zentrale Frage war: „Würden Sie wieder ein Auto dieser Marke kaufen?“
Die Ergebnisse zeigen erhebliche Unterschiede zwischen den Marken.

Nachfolgend sind die Automarken basierend auf der Zufriedenheit ihrer Besitzer aufgeführt. Die Prozentzahl gibt an, wie viele der Befragten sich erneut für die Marke entscheiden würden.

Jeep (51%)

Photo: Radu Bercan / Shutterstock.com

Jeep-Fahrer sind die unzufriedensten. Viele klagen über mangelnde Zuverlässigkeit, schlechten Fahrkomfort und eine minderwertige Innenausstattung.
Nur 51 % der Jeep-Besitzer würden wieder einen Jeep kaufen.

Mercedes (53%)

Photo: Mercedes-Benz

Trotz seines Premium-Images enttäuscht Mercedes viele Besitzer, insbesondere aufgrund hoher Reparaturkosten und technischer Probleme.
Nur 53 % der Mercedes-Besitzer würden sich erneut für die Marke entscheiden.

Volkswagen (54%)

Grzegorz Czapski / Shutterstock.com

Volkswagen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert, liegt aber immer noch im unteren Bereich. Fahrer bemängeln die Fahrleistung und Benutzerfreundlichkeit.
54 % der VW-Besitzer würden wieder einen VW kaufen.

Nissan (54%)

Photo: Nissan

Nissan-Fahrer berichten von schlechter Verarbeitungsqualität und einer langweiligen Fahrerfahrung. Die Marke kämpft mit der Kundenzufriedenheit.
Nur 54 % der Nissan-Besitzer würden erneut einen Nissan kaufen.

Chrysler (55%)

Photo: Stoqliq / Shutterstock.com

Chrysler bietet großzügige Innenräume, hat aber Probleme mit der Zuverlässigkeit und hohen Wartungskosten.
55 % der Chrysler-Besitzer würden sich wieder für die Marke entscheiden.

Ram (56%)

Foto: Dodge.com

Ram-Pickups sind in den USA beliebt, aber Fahrer klagen über den hohen Kraftstoffverbrauch und häufige mechanische Probleme.
Nur 56 % der Ram-Besitzer würden erneut einen Ram kaufen.

Buick (59%)

Photo: Tricky_Shark / Shutterstock.com

Buick erhält gemischte Bewertungen. Während Komfort und Design gelobt werden, gibt es weiterhin Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit.
59 % der Buick-Besitzer würden sich wieder für Buick entscheiden.

Audi (60%)

Photo: Audi

Audi überzeugt mit hochwertigem Innenraum und Technologie, doch Platzmangel und hohe Reparaturkosten mindern die Zufriedenheit.
60 % der Audi-Besitzer würden erneut einen Audi kaufen.

Acura (61%)

Photo: Dmitriy Sinchenko / Shutterstock.com

Acura stellt solide Fahrzeuge her, doch viele Fahrer empfinden das Preis-Leistungs-Verhältnis als nicht überzeugend.
61 % der Acura-Besitzer würden sich wieder für Acura entscheiden.

Mazda (61%)

Photo: Mazda

Mazda bietet ein dynamisches Fahrverhalten, doch Innenraumgeräusche und Komfort werden oft kritisiert.
61 % der Mazda-Besitzer würden erneut einen Mazda kaufen.

Volvo (63%)

Foto: Felix Geringswald / Shutterstock.com

Volvo überzeugt mit Sicherheitsfeatures, doch hohe Wartungskosten und technische Defekte beeinträchtigen die Zufriedenheit.
63 % der Volvo-Besitzer würden wieder einen Volvo kaufen.

Kia (64%)

Photo: Privat

Kia hat sich stark weiterentwickelt, doch einige Fahrer bemängeln nach wie vor Haltbarkeits- und Technikprobleme.
64 % der Kia-Besitzer würden sich wieder für Kia entscheiden.

Cadillac (65%)

Photo: Artistic Operations / Shutterstock.com

Cadillac punktet mit Komfort, doch häufige Elektronikprobleme führen zu Frust.
65 % der Cadillac-Besitzer würden erneut Cadillac wählen.

Honda (66%)

Photo: Shutterstock.com

Honda ist eine solide Wahl mit zuverlässigen Modellen, doch einige Besitzer kritisieren die Geräuschdämmung und einfache Innenraummaterialien.
66 % der Honda-Besitzer würden sich wieder für Honda entscheiden.

Toyota (67%)

Foto: Wikimedia Commons / Andreas Dittel

Toyota ist für seine Zuverlässigkeit bekannt, doch neuere Modelle werden für ihr langweiliges Fahrgefühl kritisiert.
67 % der Toyota-Besitzer würden wieder einen Toyota kaufen.

Hyundai (67%)

Photo: Shutterstock.com

Hyundai wird für Technologie und Garantien gelobt, doch einige Modelle haben weiterhin Qualitätsprobleme.
67 % der Hyundai-Besitzer würden erneut einen Hyundai kaufen.

GMC (67%)

Photo: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

GMC-Trucks sind beliebt, aber hohe Wartungskosten und der Kraftstoffverbrauch bereiten Sorgen.
67 % der GMC-Besitzer würden sich wieder für die Marke entscheiden.

Ford (67%)

Tada Images / Shutterstock.com

Ford hat seine Qualität verbessert, doch viele Besitzer kämpfen weiterhin mit Zuverlässigkeitsproblemen.
67 % der Ford-Besitzer würden erneut Ford wählen.

Genesis (68%)

Photo: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Genesis bietet Luxus zu einem niedrigeren Preis, doch Probleme mit Software und Infotainment-Systemen bestehen weiterhin.
68 % der Genesis-Besitzer würden die Marke erneut kaufen.

Subaru (68%)

Photo: Cobalt S-Elinoi / Shutterstock.com

Subaru ist wegen Allradantrieb beliebt, doch einige Modelle haben Probleme mit der Motorzuverlässigkeit.
68 % der Subaru-Besitzer würden sich wieder für Subaru entscheiden.

Lincoln (70%)

Photo: Q world / Shutterstock.com

Lincoln wird für Komfort und Luxus geschätzt, hat aber weiterhin Herausforderungen bei Technik und Kraftstoffeffizienz.
70 % der Lincoln-Besitzer würden wieder einen Lincoln kaufen.

Chevrolet (70%)

Foto: Chevrolet.com

Chevrolet bietet solide Modelle, kämpft aber weiterhin mit Problemen bei Getrieben und Motoren.
70 % der Chevrolet-Besitzer würden erneut Chevrolet wählen.

Lexus (70%)

Photo: Lexus

Lexus-Besitzer schätzen die Qualität und Zuverlässigkeit, doch einige vermissen Fahrspaß.
70 % der Lexus-Besitzer würden wieder einen Lexus kaufen.

Porsche (71%)

Foto: Porsche

Porsche bietet ein hervorragendes Fahrgefühl, doch hohe Wartungskosten schrecken einige Käufer ab.
71 % der Porsche-Besitzer würden erneut Porsche wählen.

Tesla (72%)

Photo: Shutterstock.com

Tesla-Fahrer lieben Innovation und Beschleunigung, doch Zuverlässigkeitsprobleme bleiben bestehen.
72 % der Tesla-Besitzer würden sich wieder für Tesla entscheiden.

BMW (73%)

Photo: BMW

BMW kombiniert Luxus und sportliches Fahren, was die Kunden sehr zufriedenstellt.
73 % der BMW-Besitzer würden erneut BMW kaufen.

Rivian (86%)

Photo: Just dance / Shutterstock.com

Rivian führt die Liste mit den zufriedensten Fahrern an. Nutzerfreundlichkeit, Design und elektrische Performance begeistern Kunden.
Beeindruckende 86 % der Rivian-Besitzer würden wieder einen Rivian kaufen.