Von Luxuslimousinen bis hin zu Elektro-SUVs – einige Modelle kommen in diesem Jahr kaum vom Hof. Hier ein Überblick über die Fahrzeuge, die am längsten auf einen Käufer warten – und warum der Absatz stockt.
Gerade lesen andere
Von Luxuslimousinen bis hin zu Elektro-SUVs – einige Modelle kommen in diesem Jahr kaum vom Hof. Hier ein Überblick über die Fahrzeuge, die am längsten auf einen Käufer warten – und warum der Absatz stockt.
Land Rover Discovery – 216 Tage

Trotz seines Premium-Images wirkt der Land Rover Discovery in die Jahre gekommen. Die aktuelle Generation stammt aus dem Jahr 2017 und erhielt seither nur kleinere Updates. Derzeit stehen 1.664 unverkaufte Exemplare bereit – genug für 216 Tage Vorrat.
Kia EV6 – 217 Tage

Der 2021 eingeführte, elegante Elektro-Crossover von Kia hat mit schwacher Nachfrage zu kämpfen. Fast 5.000 EV6 stehen bei Händlern – was einer Marktversorgung von 217 Tagen entspricht. Ein Facelift 2025 soll das Interesse wiederbeleben.
Porsche Taycan – 229 Tage

Porsches Vorzeige-Elektroauto sorgte zum Start für Begeisterung, doch inzwischen lahmt der Absatz. Über 1.900 Taycan sind noch unverkauft, bei nur 378 Verkäufen in den letzten 45 Tagen. Selbst Porsche räumt Absatzprobleme ein.
Ram 2500 – 233 Tage

Normalerweise verkaufen sich schwere Pick-ups konstant, doch beim Ram 2500 ist der Absatz verhalten. Zwar wurden in 45 Tagen über 1.600 Fahrzeuge verkauft, doch 8.321 stehen noch unverkauft – genug für 233 Tage Vorrat.
Nissan Murano – 234 Tage

Lesen Sie auch
Auch ein komplettes Redesign konnte den Nissan Murano nicht in Fahrt bringen. Über 20.000 Fahrzeuge stehen auf Halde, bei knapp 4.000 Verkäufen in letzter Zeit. Ergebnis: 234 Tage Lagerbestand.
Jaguar F-Pace – 239 Tage

Eine Produktionspause vor dem Modell-Refresh hat den Jaguar F-Pace ausgebremst. 2.829 Fahrzeuge sind unverkauft – was einer Marktversorgung von 239 Tagen entspricht.
Audi Q4 E-Tron – 271 Tage

Audis kompakter Elektro-SUV steht im Schatten seiner größeren E-Tron-Geschwister. Über 2.500 Q4 E-Tron warten auf Käufer – genug für 271 Tage Bestand.
Volkswagen ID.4 – 297 Tage

Einst ein Verkaufsschlager, ist die Nachfrage nach dem VW ID.4 stark gesunken. Mit über 6.000 unverkauften Einheiten und weniger als 1.000 Verkäufen in 45 Tagen liegt der Vorrat bei 297 Tagen.
Audi A6 – 409 Tage

Mit dem Start des neuen elektrischen A6 E-Tron bleibt das Vorgängermodell mit Verbrennungsmotor liegen. Mehr als 3.000 Fahrzeuge stehen noch auf den Höfen – genug für 409 Tage Vorrat.
Audi S6 – 482 Tage

Lesen Sie auch
Der bislang langsamste Verkäufer 2025: Nur 61 verkaufte Exemplare in 45 Tagen. Selbst mit nur 653 Fahrzeugen auf Lager ergibt das eine beeindruckende Standzeit von 482 Tagen.
Warum diese Autos Ladenhüter sind

Viele dieser Modelle leiden unter veralteten Designs, veränderten Kundenwünschen und starker Konkurrenz durch neue Fahrzeuge. Besonders Elektroautos und hochpreisige Limousinen spüren den Abschwung.
Was das für Käufer bedeutet

Schleppende Verkäufe bedeuten oft hohe Rabatte. Wer über ein älteres Modell oder eine geringe Nachfrage hinwegsehen kann, findet hier möglicherweise einige der besten Schnäppchen des Jahres 2025.