Tesla bekämpft Kabeldiebstahl mit smarter Technologie

Amalie L.

3 Tage vor

|

18/02/2025
Autos
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Die neuen Anti-Diebstahl-Kabel von Tesla besprühen Diebe mit Farbe.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Das Laden eines Tesla an einer Supercharger-Station könnte bald eine unerwartete Neuerung mit sich bringen – explosionsartige Farbspritzer als Diebstahlschutz.

Da Kabeldiebstähle weiterhin Ladestationen plagen, führt Tesla eine Hightech-Abschreckung ein, um Kriminelle in die Schranken zu weisen.

Tesla kämpft gegen eine wachsende Welle von Kabeldiebstählen an seinen Supercharger-Standorten. Kriminelle durchtrennen dabei Ladekabel, um das darin enthaltene Kupfer zu stehlen. Das gestohlene Kupfer hat nur einen Wert von rund 30 US-Dollar, während der Ersatz eines Kabels bis zu 2.200 US-Dollar kostet.

Mit der steigenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) und der zunehmenden Anzahl öffentlicher Ladestationen ist Tesla entschlossen, seine Infrastruktur vor kostspieligem Vandalismus zu schützen.

DyeDefender: Teslas neue Waffe gegen Kabeldiebstahl

Um sich zu wehren, testet Tesla nun "DyeDefender" – einen Selbstschutzmechanismus für Ladekabel. So funktioniert er:

  • Schneidet ein Dieb das Kabel durch, versprüht ein innerer Schutzschlauch Farbe in alle Richtungen und markiert den Täter (sowie sein Werkzeug) mit einer unverkennbaren Farbe.

  • Die Kabel sind mit der Gravur „Eigentum von Tesla Motors“ versehen, was den Weiterverkauf an Schrottplätze erschwert.

Laut Mobilsiden ist das Ziel, gestohlene Kabel für Diebe wertlos zu machen und zukünftige Diebstähle zu verhindern.

Bereits an Supercharger-Stationen im Test

Tesla hat das DyeDefender-System bereits an ausgewählten Supercharger-Stationen in den USA eingeführt. Max de Zegher, Teslas Leiter für Ladeinfrastruktur, bestätigte, dass die neuen Kabel derzeit an einer Supercharger-Station in Seattle getestet werden.

Sollte der Test erfolgreich verlaufen, könnte Tesla das System weltweit ausrollen und Ladestationen rund um den Globus schützen.

Ob Teslas farbsprühende Kabel den Diebstahl endgültig stoppen werden, bleibt abzuwarten. Doch sie sind ein großer Schritt zur Sicherung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Da Elektroautos immer mehr zum Standard werden, wird der Schutz von Ladestationen vor Vandalismus und Kupferdiebstahl entscheidend sein – nicht nur für Tesla, sondern für die gesamte Branche.